And the winner is… unser Studentinnenteam!
HTW-Informatikpreis 2025 geht an von der WPS betreutes Studentinnenteam
Beim heutigen Informatiktag der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) war die WPS nicht nur mit einem Stand vertreten – es gab auch gleich doppelt Grund zur Freude: Das von der WPS betreute Team war mit seinem Projekt für den Informatikpreis der HTW nominiert – und wurde von den anwesenden Studierenden zum Sieger gewählt.
Das preisgekrönte Projekt entstand im Rahmen eines Studienprojekts in Kooperation mit der WPS und hatte ein konkretes Ziel: die Entwicklung einer nativen Android-App für das Einlassmanagement der Berlinale.
Digitale Lösung für ein internationales Filmfestival
Die App ist Teil des Systems BerlinalX, das die Planung und Durchführung der Internationalen Filmfestspiele Berlin – Berlinale – unterstützt. Eine der zentralen Herausforderungen bestand darin, den Einlass zu den zahlreichen Veranstaltungen effizienter und robuster zu gestalten. Das bisher genutzte Verfahren über eine Web-App mit Smartphone-Kamera stieß dabei an seine Grenzen – insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen oder hohem Besucheraufkommen.
Das entwickelte System ersetzt die Web-App durch eine leistungsstarke native Scanner-App, die speziell für das Einlasspersonal der Berlinale konzipiert wurde. Mit intuitiver Bedienung und direkter Anbindung an das bestehende Backend können Mitarbeiterinnen:
Veranstaltungsorte und -daten bequem auswählen,
das Live-Ticketing starten und QR-Codes einscannen,
sofort erkennen, ob ein Ticket gültig ist (grün) oder der Zutritt verweigert wird (rot),
mit angezeigten Fehlermeldungen klar kommunizieren,
sowie Gäste über eine hinterlegte Liste manuell einlassen.
Eine besondere Funktion ist die Möglichkeit, Säle bei Bedarf zu überbuchen – um freigewordene Plätze effizient nachzubesetzen, wenn Gäste Veranstaltungen frühzeitig verlassen.