Die software@work fand dieses Jahr bereits zum 19. Mal statt. Am Vorabend der Konferenz, dem 16. November, wurde zum gemeinsamen Dinner eingeladen.
Am Freitag, dem 17. November, fanden spannende Vorträge zu den Themen anwendungsorientierte Software und Innovation statt.

Programm
08:30 | Begrüßungskaffee | |
09:00–09:10 | Dr. Guido Gryczan (WPS) | Begrüßung – Die WPS 2017 |
09:10–09:50 | Harald Huber (Kühne + Nagel) | Zurück in die Zukunft: Von der agilen Produktentwicklung zum Wasserfall |
09:50–10:30 | Jörg Penning (DESY) | XFEL @ DESY – 4K ist uns nicht cool genug |
10:30 | Kaffeepause | |
10:55–11:35 | Prof. Dr. Kai von Luck (HAW) | Of Men and Mice |
11:35–12:15 | Christoph Heel (LSBG), Dr. Carola Lilienthal (WPS) |
Digitalisierung in Hamburg mit roads |
12:15 | Gemeinsames Mittagessen | |
13:25–14:05 | Kirsten Pfaue (Radverkehrskoordinatorin der Stadt Hamburg), Lasse Schneider (WPS) | Bürgerinformation und |
14:05–14:45 | Sascha Westermann (Hamburger Hochbahn AG), |
Fake it till you make it: Wie man Software mit Papier baut |
14:45 | Kaffeepause | |
15:10–15:50 | Prof. Dr. Till Nagel (Hochschule Mannheim) | Experimentelle Mobilitätsvisualisierungen |
15:50–16:30 | Dr. Eugen Reiswich (WPS) | Freie Fahrt für Hamburg – Interaktive Verkehrsdatenanalyse |
16:30–16:50 | Kurzvorträge à 6:40 Minuten | |
Merlin Sewina (WPS) | Gamification: Wie Arbeit zum Spiel wird! | |
Michael Weber (WPS) | Blockchain in a Nutshell | |
Jason Wilmans (WPS) | Tippen Sie noch oder sprechen Sie schon? | |
16:50 | Abschluss |
Anmeldung
Die Anmeldegebühr beträgt 100,- € zzgl. MwSt.
Kontakt
Bei organisatorischen Fragen:
Bei inhaltlichen Fragen:
Martina Bracht-Kopp
info@softwareatwork.de
+49 40 229 499-0