
Feiern Sie mit der WPS 20 Jahre software@work – seien Sie beim Herbst-Highlight 2018 aus IT und Softwareentwicklung mit dabei. Mit spannenden Vorträgen und Diskussionen rund um anwendungsorientierte Software, Innovation und Digitalisierung.
Am Vorabend der Konferenz, dem 22. November, laden wir zum gemeinsamen Dinner im Restaurant RIVE – Fish & Faible ein.
Am Freitag, dem 23. November, finden wieder spannende Vorträge zu den Themen anwendungsorientierte Software und Innovation im Hafen-Klub Hamburg e.V. statt.
Ausblick auf das Programm
Änderungen vorbehalten
- iPlanB: Grüne Welle für Hamburg – Ampeloptimierung und Verkehrssimulation am Touchtisch – Stephanie Heyderich
- delegs III – Gamification mit KI – Uta Meißner, Jörn Koch
- Datenvisualisierung als Software-Interface – Prof. Boris Müller (FH Potsdam)
- Rails x Touchtisch: Die Waggonflotte im Griff behalten – Thomas Heydenreich (TRANSWAGGON GmbH), Holger Breitling
- Monolithen mit DDD zerlegen – Henning Schwentner, Dr. Carola Lilienthal
- Agile Softwareentwicklung – in Bewegung seit über 20 Jahren – Kai Rüstmann
Programm
08:30 | Begrüßungskaffee | |
09:00–09:10 | Dr. Guido Gryczan (WPS) | Begrüßung – Die WPS 2018 |
09:10–09:50 | Prof. Boris Müller (FH Potsdam) | Datenvisualisierung als Software-Interface (Interaktionsdesign, Urban Complexity Lab) |
09:50–10:30 | Stephanie Heyderich (WPS) | iPlanB: Grüne Welle für Hamburg – Ampeloptimierung und Verkehrssimulation am Touchtisch |
10:30 | Kaffeepause | |
10:55–11:35 | Franziska Biermann (BWVI), Dr. Eugen Reiswich (WPS) | Drohnenfliegen leicht gemacht – Drohnensteuerung auf dem Touchtisch |
11:35–12:15 | Thomas Heydenreich (TRANSWAGGON), Holger Breitling (WPS) |
gps@rails – wie TRANSWAGGON mit GPS und Touch seine Waggonflotte im Griff behält |
12:15 | Gemeinsames Mittagessen | |
13:25–14:05 | Kai Rüstmann (WPS) | Agile Softwareentwicklung – in Bewegung seit über 20 Jahren |
14:05–14:45 | Uta Meißner (WPS), Jörn Koch (WPS) | delegs III – Gamification mit KI |
14:45 | Kaffeepause | |
15:10–15:50 | Dr. Stefan Hofer (WPS) | Ein Blick in den Werkzeugkoffer: Anforderungsermittlung mit Domain Storytelling, Event Storming & Co. |
15:50–16:30 | Dr. Carola Lilienthal (WPS), Henning Schwentner (WPS) | Monolithen mit DDD zerlegen |
16:30–16:50 | Kurzvorträge à 6:40 Minuten | |
Michael Cyruk (WPS) | Are You an Impostor? It’s Less Likely than You Think. | |
Tobias Rathjen (Kühne + Nagel) | Schneiden ist nicht genug | |
Jonas Johannsen (WPS) | Dockern Sie auch schon? | |
Jakob Joachim (WPS) | Open Source – just Charity? | |
16:50 | Abschluss |
Anmeldung
Die Anmeldegebühr beträgt 100,- € zzgl. MwSt.
Die Anmeldung für die software@work 2018 ist nicht mehr möglich.
Kontakt
Bei organisatorischen Fragen:
Bei inhaltlichen Fragen:
Andrea Kiehn
info@softwareatwork.de
+49 40 229 499-257