software@work 2020: Digital, remote und kostenfrei
Um COVID-19 weiterhin Paroli zu bieten, findet die software@work 2020 als rein digitales Event statt. Seien Sie dieses Jahr kostenfrei über digitale Kanäle beim Herbst-Highlight aus IT und Softwareentwicklung live dabei: Es erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen rund um anwendungsorientierte Software, Innovation und Digitalisierung.
An zwei Tagen Domain-Driven Design und Leitstandentwicklung
Remote bringt ganz neue Freiheiten: Die digitale software@work findet an zwei Tagen statt. Am Donnerstagnachmittag, dem 19. November 2020 von 14 bis 17 Uhr widmen wir uns dem Domain-Driven Design. Am Freitagvormittag, dem 20. November 2020 von 9 bis 13 Uhr erwarten Sie spannende Vorträge aus der Welt der Leitstandentwicklung und des Interaktionsdesigns.
Jetzt anmelden!
Seien Sie bei der digitalen software@work dabei und melden sich gleich kostenfrei an. Die Teilnahmelinks senden wir Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zu.
Datum & Teilnahmelinks
Die software@work fand digital über die Videokonferenzsoftware Zoom und zusätzlich als Livestream statt.
Erster Konferenztag
Domain-Driven Design
Donnerstag, 19. November 2020
14:00 – 17:00 Uhr
Zweiter Konferenztag
Leitstandentwicklung
Freitag, 20. November 2020
09:00 – 13:00 Uhr
Programm und Inhalte
Donnerstag, 19. November 2020, ab 14:00 Uhr
Aufgezeichneter Live-Stream
Einführung: State of Domain-Driven Design
Henning Schwentner (WPS)
Domain Storytelling als Katalysator für Innovation am Flughafen Hamburg
Carsten Lill (WPS), Philipp Harloff (HAM Ground Handling)
Die trügerischen Sieben: Die größten Fallstricke im Strategischen Design
Dr. Carola Lilienthal (WPS), Holger Breitling (WPS)
DDD im Versandhandel: Orientierungs-Szenarios beim Strategic Design – so ziehen viele autarke Teams an einem Strang
Jörn Koch (WPS), Anne Guttmann, Kaja Beutin und Alexander Gödeke (alle drei OTTO)
Freitag, 20. November 2020, ab 09:00 Uhr
Aufgezeichneter Live-Stream
Einführung: Interaktionsdesign und Leitstandentwicklung
Prof. Dr.-Ing. Heinz Züllighoven(WPS)
TRIAS: Baumaßnahmen intelligenter planen mit Verkehrsprognosen.
Eike Lennart Brand (LSBG), Lennart Hildebrandt (WPS)
Der Mensch als Maß: Leitstände nutzerzentriert entwickeln
Dr. Carola Lilienthal (WPS), Dr. Eugen Reiswich (WPS)
Überwachung von Verkehr und Infrastruktur: Dynamische Liegeplatzverwaltung im Hafen
Holger Breitling (WPS), Sebastian Mader (WPS)
Anmeldung
Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Kontakt
Bei organisatorischen Fragen:
Andrea Kiehn
info@softwareatwork.de
+49 40 229 499-257
Bei inhaltlichen Fragen:
Dr. Carola Lilienthal
info@softwareatwork.de
+49 40 229 499-0