Logo WPS - Workplace Solutions
Sprache
  • de
  • en
  • WPS
    • Was uns auszeichnet
    • Die Köpfe bei der WPS
    • Rechenzeit
  • Leistungen
    • Individualsoftware
    • Domain-Driven Design
    • Softwarearchitektur
    • Anforderungsermittlung
    • Arbeitsplatz der Zukunft
    • BI und Data Analytics
    • Forschung
  • Schulungen
    • iSAQB Trainings
    • Agile Trainings
    • Collaborative Modeling
    • DDD
    • CLOUDINFRA
    • FOUNDATION
    • IMPROVE
    • WEBSEC
  • Lösungen
    • ROADS City
    • ROADS Regio
    • RadVIS
    • JAZE Zeiterfassung
    • ADIL
    • ViRL
    • TRIAS
    • PortMonitor
    • Digitaler Peiltisch
    • Domain Story Modeler
  • Aktuelles
    • Termine
    • WPS-Konferenz software@work
  • Kontakt
  • Karriere
    • Aktuelle Jobs
Suche
Sprache
  • de
  • en

WPS - Workplace Solutions

Hamburg | Berlin


T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

Vaughn Vernon live bei der WPS

DDD Workshop mit Vaughn Vernon

Workshop für die praktische Anwendung von DDD mit dem branchenführenden Experten und Autor Vaughn Vernon.

Beschleunigen Sie Ihre strategischen Initiativen. Entwerfen Sie für geschäftliche Innovationen. Lernen Sie grundlegende strategische und taktische Modellierung. Bringen Sie Microservices, Monolithen und eine zielgerichtete Architektur voran.

Praktische Übungen zeigen Ihnen, wie Sie DDD strategisches und taktisches Design in Ihren Implementierungen einsetzen können. Lernen Sie, wie mehrere interagierende Microservices, die ereignisgesteuert sind, als DDD Bounded Contexts implementiert werden.

Der Workshop findet in den Räumen der WPS – Workplace Solutions GmbH (Hans-Henny-Jahnn-Weg 29, 22085 Hamburg) statt.


Datum & Ort
08.–11
. May 2023
Hamburg

Jetzt zum Workshop anmelden!

Was Sie von Vaughn Vernon lernen werden

Tag 1 – Strategic Domain-Driven Design

Das Ziel von Tag 1 ist es, eine DDD-Mentalität zu entwickeln, die Ihren Geist von datengetriebenen Ansätzen befreit. Dies ist notwendig, um den Ansatz der Entwicklung einer allgegenwärtigen Sprache innerhalb eines begrenzten Kontexts, dem Markenzeichen von DDD, zu begreifen. Danach sind Sie bereit, strategisches Design unter Verwendung von Sub-Domains, Bounded Contexts und Context Maps zu übernehmen.


Tag 2 – Architektur und Event-Driven Modeling

Tag 2 geht zur Architektur über und bereitet Sie auf die Modularität, den Einsatz von Ports und Adaptern, ereignisgesteuerten und anderen leistungsstarken Architekturwerkzeugen vor, während Sie in praktischen Übungen und Hausaufgaben neue Bounded Contexts entwickeln. Die Teilnehmer lernen, wie sie eine allgegenwärtige Sprache innerhalb eines Bounded Contexts entwickeln können, indem sie Event Storming, Extreme Modeling und Context Topo Maps verwenden. Die Teilnehmer nutzen diese Werkzeuge, um ein gemeinsames Verständnis einer Kerndomäne und von Subdomänen zu erreichen.


Tag 3 – Tactical Domain-Driven Design

An Tag 3 verlagern wir unseren Schwerpunkt auf die taktische Gestaltung und vermitteln Ihnen die Fähigkeit, die richtigen Entscheidungen für die feinere Modellierung innerhalb einer Core Domain zu treffen. Ob es nun die Verwendung von Entitäten, Wertobjekten, Aggregaten, Domänenereignissen oder Domänenservices ist, die am besten zu Ihrer spezifischen Modellierungssituation passt, Sie können jedes der taktischen Werkzeuge in Ihrem eigenen Kerndomänenprojekt einsetzen. Lernen Sie die Vorteile und Nachteile der einzelnen Tools kennen und erfahren Sie, wann ein anderes Tool bessere Vorteile bietet.


Tag 4 – Strategisches Design trifft auf Umsetzung

An Tag 4 fügen wir alle Teile zu einem Microservice (oder einer Anwendung) zusammen. Wir sehen uns verschiedene Möglichkeiten an, Aggregate zu persistieren, indem wir objektrelationales Mapping, Dokumentendatenbanken, Key-Value-Stores sowie Event Sourcing einsetzen. Anschließend tauchen wir tief in die Anwendung von Context-Mapping-Techniken ein und kehren zum strategischen Design zurück, diesmal jedoch durch die Entwicklung von Integrationslösungen zwischen Kerndomänen und anderen Bounded Contexts in Ihrer Gesamtsystemlösung. Wir befassen uns auch mit anderen Teilen der Anwendung, wie der Benutzeroberfläche und der Abfrage mit CQRS. Wir werfen auch einen Blick auf die Unterstützung von REST-Frontends und Anwendungsdiensten, falls erforderlich. Mit diesem Hintergrundwissen sind Sie bestens gerüstet, um ein eigenes DDD-Projekt in Angriff zu nehmen oder Ihre aktuelle strategische DDD-Initiative weiter voranzutreiben.

Jetzt zum Workshop anmelden!

Newsletter

WPS - Workplace Solutions
GmbH | Hamburg

Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
D - 22085 Hamburg

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de


WPS - Workplace Solutions
GmbH | Berlin

Schlüterstraße 39
D - 10629 Berlin

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Newsletter
  • Domain Story Modeler
  • DDD-Whitepaper