Herbstcampus 2023
Mit DDD die passende Cloud-Architektur für das Redesign eines Legacy-Systems entwerfen
Beim Redesign von Legacy Systemen ist Cloudfähigkeit oft ein wichtiges Ziel. Damit die Vorteile der modernen Technologien und Organisation wie Skalierbarkeit oder Flexibilität schnell genutzt werden können, bedarf es einer Roadmap, mit deren Hilfe die Legacy Software schrittweise umgebaut werden kann.
In diesem Beitrag zeiget Sönke, wie diese Roadmap mithilfe von Domain-Driven Design (DDD) entwickelt und im gleichen Zuge eine geeignete Cloudarchitektur gefunden werden kann. Dazu verwende ich Domain Storytelling: ein Workshop-Format, in dem Fachseite und Entwicklungsteam gemeinsam Geschäftsprozesse als konkrete Geschichten modellieren.
Vorkenntnisse:
- Gundlegende Vorkenntnisse in Softwarearchitektur, Cloudarchitektur und Domain-Driven-Design
- Ein gutes Verständnis von Legacy Software und typischen Probleme, die bei einem Redesign auftreten, sind hilfreich
Lernziele:
Teilnehmende lernen, was Domain Storytelling ist und wie durch die Modellierung exemplarischer Prozessdurchläufe die wesentlichen fachlichen Strukturen und Anforderungen erkannt werden können. Darüber hinaus lernen sie, wie man mithilfe der Modellierung von Domain-Storys eine angemessene Architektur und eine Abbildung der Softwaremodule auf eine geeignete Cloudinfrastruktur gestaltet.
Datum & Ort
07. September 2023 | 10:00 – 11:10
Nürnberg | TH Nürnberg