Logo WPS - Workplace Solutions
Sprache
  • de
  • en
  • WPS
    • Was uns auszeichnet
    • Die Köpfe bei der WPS
    • Rechenzeit
  • Leistungen
    • Softwarearchitektur
    • Anforderungsermittlung
    • Arbeitsplatz der Zukunft
    • Individualsoftware
    • BI und Data Analytics
    • Forschung
  • Schulungen
    • iSAQB Trainings
    • Agile Trainings
    • Collaborative Modeling
    • DDD
    • CLOUDINFRA
    • FOUNDATION
    • IMPROVE
    • WEBSEC
  • Lösungen
    • ROADS
    • TRIAS
    • BIS2
    • JAZE Zeiterfassung
    • ViRL
    • ADIL
    • PortMonitor
    • RadVis
    • Digitaler Peiltisch
    • Domain Story Modeler
  • Aktuelles
    • Termine
    • WPS-Konferenz software@work
  • Kontakt
  • Karriere
    • Aktuelle Jobs
Suche
Sprache
  • de
  • en

WPS - Workplace Solutions

Hamburg | Berlin


T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

Modern RE

Mit Domain Storytelling ein klassisches Lastenheft enträtseln

Für ein Festpreisprojekt im Drohnenkontext wurde vom Auftraggeber ein klassisches Lastenheft mit viel Prosatext, aber wenig Diagrammen und Bildern erstellt. Gleichzeitig war eine große Offenheit dafür vorhanden, die Implementierung mit agilen Ansätzen durchzuführen.

Der Projekterfolg wurde maßgeblich durch die Nutzung von Domain Storytelling Diagrammen unterstützt. Durch das Ableiten von SOLL Szenarios aus der fachlichen Domäne des Lastenhefts wurde die Basis für ein gemeinsamen Verständnis zu den Projektherausforderungen für alle Projektbeteiligten geschaffen. Schrittweise wurden potenzielle Subdomänen weiter aufgeschlüsselt, dann EPICs und User Stories identifiziert und durch Extrahieren von Anforderungen aus dem Lastenheft konkretisiert. Dieses Vorgehen half alle Anforderungen zu strukturieren und die iterativ, inkrementell zu planenden Ausbaustufen festzulegen. Dreh- und Angelpunkt wurde immer wieder das End-To-End SOLL Szenario, in dem nicht nur Begeisterungsanforderungen eingeordnet wurden, sondern das auch den Einstieg in eher technische Diskussionen ermöglicht hat.

Auch der formale Abschluss des Projektes wurde mit Hilfe eines Abnahmeszenarios orchestriert, um neben den notwendigen Details immer die Übersicht der wirklich wichtigen Dinge für die Nutzer im Auge zu behalten.

Was lernen die Zuhörerenden in dem Vortrag?

  • Eine kurze Einführung in Domain Storytelling
  • Konkrete Beispiele zum Einsatz des Werkzeugs in der Anforderungsklärung und deren Transformation für eine Softwareentwicklung
  • Den Einsatz des Open Source Tools Domain Story Modeler Egon.io zum Entwickeln und „Durchsteppen“ von Szenario Diagrammen

Datum & Ort
21
. September 2022 | 16:20 – 17:05
Berlin & Online

Weitere Informationen
Programm
Teilnehmen

Speaker

Lars Kölln
Softwareentwickler
Lars Kölln  ist seit 2011 bei der WPS in verschiedenen fachlichen Kontexten, von Schifffahrt bis Luftfahrt, als Softwareentwickler und Architekt unterwegs. Neben dem Herauskitzeln der tatsächlichen…
  • lars.koelln@wps.de
Carsten Lill
Managing Consultant
Carsten Lill interessiert sich für alles, was hilft, Projekte von der Vision bis hin zur Anforderung aufzusetzen: Erfolgreich mit agilen Ansätzen, im nationalen und internationalen Konzernumfeld,…
  • carsten.lill@wps.de
Kontakt

Newsletter

WPS - Workplace Solutions
GmbH | Hamburg

Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
D - 22085 Hamburg

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de


WPS - Workplace Solutions
GmbH | Berlin

Schlüterstraße 39
D - 10629 Berlin

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Domain Story Modeler
  • DDD-Whitepaper