Logo WPS - Workplace Solutions
Sprache
  • de
  • en
  • WPS
    • Was uns auszeichnet
    • Die Köpfe bei der WPS
    • Rechenzeit
  • Leistungen
    • Softwarearchitektur
    • Anforderungsermittlung
    • Arbeitsplatz der Zukunft
    • Individualsoftware
    • BI und Data Analytics
    • Forschung
  • Schulungen
    • iSAQB Trainings
    • Agile Trainings
    • Collaborative Modeling
    • DDD
    • CLOUDINFRA
    • FOUNDATION
    • IMPROVE
    • WEBSEC
  • Lösungen
    • ROADS
    • TRIAS
    • BIS2
    • JAZE Zeiterfassung
    • ViRL
    • ADIL
    • PortMonitor
    • RadVis
    • Digitaler Peiltisch
    • Domain Story Modeler
  • Aktuelles
    • Termine
    • WPS-Konferenz software@work
  • Kontakt
  • Karriere
    • Aktuelle Jobs
Suche
Sprache
  • de
  • en

WPS - Workplace Solutions

Hamburg | Berlin


T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

OOP 2023 Digital

Scenario Casting - Agilität beginnt im Problemraum von DDD!

Scenario Casting ist eine kollaborative Planungs- und Requirements-Engineering-Methode, die sich in den letzten vier Jahren in verschiedenen Domain-Driven-Design-Projekten entwickelt hat. Sie wird von Dutzenden von Teams intensiv genutzt, die meisten von ihnen sind an ehrgeizigen Transformationsprojekten beteiligt.

Scenario Casting ist besonders hilfreich, um komplexe oder sogar überwältigende Domänen in den Griff zu bekommen. Wenn sich Ihre Domäne so anfühlt und auch viele Menschen involviert sind, sollten Sie Scenario Casting ausprobieren.

Scenario Casting legt den Grundstein für fokussierte kollaborative Modellierungssitzungen mit Domain Storytelling oder Event Storming. So wird sichergestellt, dass alle relevanten Punkte Schritt für Schritt behandelt werden. Außerdem hilft es, die Teilbereiche Ihrer Domäne schnell zu identifizieren und die Personen zu bestimmen, die daran beteiligt sein sollten.

Weitere relevante Szenarien werden während der kollaborativen Modellierung entdeckt. Sie gehen alle in das Scenario Backlog ein und werden in zukünftigen Scenario Castings berücksichtigt.

Im Gegensatz zu anderen Konzepten, die versuchen, agil zu skalieren, ist das Scenario Backlog strikt auf den DDD-Problemraum beschränkt, so dass ein vorzeitiges Design und eine vorzeitige Planung vermieden werden.

Stattdessen setzt das Scenario Casting einen gemeinsamen Fokus im Problemraum für agile Teams, indem es Orientierungsszenarien definiert. Ein Orientierungsszenario beleuchtet Teile des Problemraums sehr genau. Es definiert die tatsächlichen Ergebnisse, die Lösungen aus einer Domänenperspektive liefern müssen - ohne jedoch konkrete Lösungen vorzuschreiben. Gute Lösungen zu finden und zu implementieren bleibt in der Verantwortung der einzelnen agilen Teams!

Dieser Vortrag enthält Beispiele aus realen Projekten und gibt Ihnen Best Practices an die Hand - damit Sie eine gute Vorstellung davon bekommen, wie Sie Scenario Casting selbst ausprobieren können!

(in englischer Sprache)


Datum & Ort
08
. Februar 2023 | 09:00 – 10:30
Online

Weitere Informationen
Programm
Teilnehmen

Speaker

Jörn Koch
Senior Software-Architekt
Jörn Koch ist Senior Software-Architekt bei der WPS. Seine liebste Herausforderung ist es, Komplexität in Entwicklungs­­projekten zu reduzieren und in den Griff zu bekommen. Jörn unterstützt Teams in…
  • joern.koch@wps.de
Kontakt

Newsletter

WPS - Workplace Solutions
GmbH | Hamburg

Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
D - 22085 Hamburg

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de


WPS - Workplace Solutions
GmbH | Berlin

Schlüterstraße 39
D - 10629 Berlin

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Domain Story Modeler
  • DDD-Whitepaper