Smart Maintenance
KI-gestützte Inspektion der Containerbrücken am Hamburger Hafen
Im Jahr 2021 wurden bei der HHLA insgesamt 6,9 Millionen Standardcontainer-Äquivalente umgeschlagen. Um diese enorme Menge an Fracht schnellstmöglich auf die Schiffe zu laden und zu entladen, betreibt die HHLA über 50 Containerbrücken.
Jeder Stillstand der Brücken bedingt durch Wartung und Inspektion führt zu erheblichen Kosten. Mithilfe von automatisierten Drohnenflügen ist es möglich, die Inspektionszeiten der Brücken stark zu reduzieren. Während des Drohnenflugs werden hochauflösender Bilder aufgenommen, welche im darauffolgenden Prozess mithilfe einer zweistufigen KI-Lösung analysiert und bewertet werden. Das Ergebnis dieser KI-Lösung wird in einer intuitiven Web-Anwendung den Benutzern zur Verfügung gestellt. Das Inspektionsteam kann effizient schadhafte Stellen wie Rost erkennen und Reparaturaufträge erfassen.
Zukünftig soll es auch möglich sein, kritische Stellen im zeitlichen Verlauf zu betrachten, um Vorhersagen über die weitere Entwicklung dieser Schweißnaht oder Verschraubung automatisiert abzuleiten.