Domain-Driven Transformation
Mit Fischgräten, Stürmen und Zwiebeln das ABAP basierte SAP System einer Bank auf die Zukunft ausrichten
Als Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen hält die NRW.BANK eine große Anzahl an Förderkrediten, die sich aus den drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ sowie „Infrastruktur/Kommunen“ ergeben.
Zentral für die Bearbeitung im gesamten Lebenszyklus der Kredite ist das SAP-basierte System IDAS. Nach vielen Jahren erfolgreichen Einsatzes des Systems, das zu großen Teilen selbst von der NRW.BANK in ABAP entwickelt wurde, zeigt sich nun sowohl fachlich als auch technisch ein großer Bedarf an einer Modernisierung. Um die Software auf die Zukunft auszurichten, wurde das Projekt zur „Zukunftsfähigkeit IDAS 2023“ gestartet.
In diesem Vortrag zeigen wir, wie wir in einem ersten Vorhaben mit Methoden des Domain-Driven-Designs einen ersten Teil des Systems sowohl fachlich (Digitalisierung) als auch technisch modernisieren konnten und dabei den Schatz der fachlichen Logik innerhalb des Systems bewahren konnten.