DDD Europe 2022
Lena Chikhi und Dr. Stefan Hofer zeigen bei der DDD Europe 2022, wie Domain Storytelling dabei hilft, eine Domäne zu analysieren und mit domänenorientierter Unternehmenssoftware zu unterstützen.
Lena Chikhi und Dr. Stefan Hofer zeigen bei der DDD Europe 2022, wie Domain Storytelling dabei hilft, eine Domäne zu analysieren und mit domänenorientierter Unternehmenssoftware zu unterstützen.
Bei den Cloud-Tagen (remote) ist die WPS mit einem spannenden Beitrag von Dr. Dehla Sokenou und Adrian Metzner vertreten.
Smart and Sustainable Mobility for all – Treffen Sie uns auf dem 14. ITS European Congress in Toulouse | Frankreich.
Am 18.und 19. Mai 2022 bietet die SEACON wieder mit der digitalen Konferenz für Software Engineering + Architecture zahlreiche spannende Sessions von renommierten Speakern!
With Domain Message Flow Modeling — by Dr. Stefan Hofer. In 2020, Nick Tune introduced a useful idea to the Domain-Driven Design (DDD) community: a way to visualize the flow of messages (i.e., commands, events, and queries) in a bounded context architecture.
InfoQ: „Culture & Methods” – Interview mit Dr. Dehla Sokenou und Baris Güldali: „Improving Software Quality with Gamification”.
Hamburg würdigt die WPS Workplace Solutions GmbH mit dem Inklusionspreis 2021.
Am 22. März präsentiert Dr. Carola Lilienthal auf dem NAVIGATE Kongress einen Beitrag.
Vom 15. bis zum 17. März findet die JavaLand in diesem Jahr wieder vor Ort im Phantasialand in Brühl statt. Die WPS ist mit drei Beiträgen vertreten.
Am 24. Februar präsentiert Henning Schwentner auf der BASTA!-Konferenz in Frankfurt am Main eine Session.
Vom 31.01. bis zum 04.02. findet die OOP in diesem Jahr wieder als Online-Konferenz statt. Die WPS ist als Sponsor mit zahlreichen Beiträgen vertreten.
Bei den Agilen Tagen (remote) ist die WPS mit einem spannenden Beitrag von Isabella Tran und Joachim Nitschke vertreten.
Bei den diesjährigen IT-Tagen ist die WPS mit insgesamt fünf Beiträgen von Dr. Carola Lilienthal, Dr. Dehla Sokenou und Henning Schwentner vertreten.
Am 30. November hält Dr. Carola Lilienthal auf dem Embedded Software Engineering Kongress 2021 den Vortrag „Gute Legacy? Schlechte Legacy? Woran man gute Software erkennt“.
Die WPS Workplace Solutions GmbH wurde mit dem Prädikat „TOP COMPANY 2022“ ausgezeichnet.
Die diesjährige EXPO 2021 des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg wurde von der WPS im Rahmen eines Sponsorings unterstützt.
Fachlichkeit verstehen, Anforderungen ermitteln, Prozesse entwerfen – dabei unterstützt Domain Storytelling durch gemeinschaftliches Modellieren. Dr. Stefan Hofer und Henning Schwentner haben das erste Buch über Domain Storytelling geschrieben.
Recently, Henning Schwentner and I finished our book Domain Storytelling: A Collaborative, Visual, and Agile Way to Build Domain-Driven Software. Checking sources and re-reading referenced books started a thought process that is still ongoing.
Das Aufteilen von Software in Modulen gehört zu den Grundlagen. In dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts sprechen Eberhard Wolff, Carola Lilienthal und Stefan Tilkov darüber.
Die WPS Workplace Solutions GmbH hat dem Lesbenverein Intervention e.V. aus Hamburg zwei Laptops aus dem Unternehmensbestand für die Vereinsarbeit überlassen.
Dr. Carola Lilienthal hat im ISAQB Blog den Beitrag „Woran erkennt man gute Zertifikate?“ veröffentlicht.
Die Gebärdenschrift und ihr verstecktes Potenzial – Ein Einblick in die Vorteile der Gebärdenschrift und womit sich das Projekt delegs beschäftigt.
Welche Aspekte neben dem Antwortverhalten sind bei der Performanz eines Systems zu beachten und wie lassen sich diese testen? Ein Praxisbericht, den Dr. Dehla Sokenou als Gastbeitrag für das Unternehmen t2informatik verfasst hat.
Am 16. Oktober sind Dr. Carola Lilienthal und Dr. Stefan Hofer mit zwei separaten Beiträgen auf der DDDesign Taiwan Conference 2021 vertreten.
Bei der W-JAX-Hybrid-Konferenz in München ist die WPS mit insgesamt vier Beiträgen vertreten.
Für interessierte Kinder im Alter zwischen 11 und 16 Jahren bietet Fredrik Winkler von der WPS gemeinsam mit dem YOTA Club einen Workshop an, der auf spielerische Art und Weise Grundkenntnisse im Programmieren vermittelt.
Am 06.12. hält Dr. Carola Lilienthal den Vortrag „What Does a Good Microservice Architecture Look Like”.
Am 13. und 14. Oktober sind Dr. Carola Lilienthal und Richard Wallintin mit zwei separaten Beiträgen auf der Software Architecture Gathering Digital vertreten.
Am 05.12. hält Henning Schwentner den Vortrag „Microservices aus dem Monolithen schneiden mit Domain Storytelling”
“Experience Future Mobility Now” lautet das Motto des ITS Weltkongress im Oktober in Hamburg. Gemeinsam mit dem LSBG präsentiert sich die WPS auf dem Hamburger Messegelände in Halle B4 am Stand 240EG.