Logo WPS - Workplace Solutions
Sprache
  • de
  • en
  • WPS
    • Was uns auszeichnet
    • Die Köpfe bei der WPS
    • Rechenzeit
  • Leistungen
    • Individualsoftware
    • Domain-Driven Design
    • Softwarearchitektur
    • Anforderungsermittlung
    • Arbeitsplatz der Zukunft
    • BI und Data Analytics
    • Forschung
  • Schulungen
    • iSAQB Trainings
    • Agile Trainings
    • Collaborative Modeling
    • DDD
    • CLOUDINFRA
    • FOUNDATION
    • IMPROVE
    • WEBSEC
  • Lösungen
    • ROADS City
    • ROADS Regio
    • RadVIS
    • JAZE Zeiterfassung
    • ADIL
    • ViRL
    • TRIAS
    • PortMonitor
    • Digitaler Peiltisch
    • Domain Story Modeler
  • Aktuelles
    • Termine
    • WPS-Konferenz software@work
  • Kontakt
  • Karriere
    • Aktuelle Jobs
Suche
Sprache
  • de
  • en

WPS - Workplace Solutions

Hamburg | Berlin


T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

Erfolgreich in die Cloud

Digitale Plattformen aufbauen und betreiben

Die WPS bietet nicht nur Unterstützung bei der Erstellung von Software, sondern auch beim Betrieb und Aufbau einer effektiven Infrastruktur. Mit unserem Know-how und unseren Werkzeugen helfen wir Ihnen dabei, automatisierte Deployments und eine Continuous-Delivery-Pipeline einzurichten. 

Wir unterstützen Sie auch bei der Implementierung von containerbasierten Infrastrukturen in der Public oder Private Cloud. Unsere Trainings, Workshops und Reviews unterstützen Sie dabei, Ihr Wissen zu erweitern. Wir setzen Ihre individuellen Anforderungen mit maßgeschneiderter Programmierung und Support um. So erhalten Sie das bestmögliche Ergebnis - eine reibungslose und effektive Infrastruktur.

Agil und stabil mit DevOps

Immer komplexere Anforderungen an Softwareanwendungen erfordern neue Herangehensweisen und Methoden, um eine effektive Infrastruktur zu schaffen und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Die DevOps-Methodik ist eine solche Herangehensweise, die eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Entwicklungs- und IT-Betriebsabteilung fördert, um die Komplexität der Softwarearchitekturen zu bewältigen.

Die DevOps-Methodik beruht auf einer gemeinsamen Plattform, auf der Entwicklungs- und IT-Betriebsabteilungen zusammenarbeiten können. Dadurch wird die Zusammenarbeit und Kommunikation verbessert, was wiederum zu einem schnelleren Feedback führt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Automatisierung von Vorgängen, um manuelle Schritte zu minimieren und Fehler zu reduzieren. So wird die Infrastruktur zum Code und kann einfach skaliert und wiederholt werden.

Ein zentraler Aspekt des DevOps-Ansatzes ist auch die frühzeitige Einbeziehung von Betriebsexperten in den Entwicklungsprozess. So können Probleme und Schwierigkeiten bereits in der Entwicklungsphase erkannt und behoben werden, bevor die Anwendung in Betrieb geht. Dadurch werden die Stabilität und die Qualität der Anwendung verbessert.

Insgesamt bietet die DevOps-Methodik eine effektive Möglichkeit, um Agilität und Stabilität zu kombinieren und eine schnellere und bessere Auslieferung von Softwareanwendungen zu erreichen. Durch die enge Zusammenarbeit von Entwicklungs- und IT-Betriebsabteilungen können Probleme schneller erkannt und behoben werden, was zu einem höheren Kundennutzen führt.

Teilen steigert die Qualität

Die Bereitstellung von Software wird bereits bei der Architektur beeinflusst. Wir sind erfahren in der Arbeit mit sowohl monolithischen als auch Microservice-Architekturen. Letztere ergänzen sich perfekt mit dem DevOps-Ansatz: Die unabhängigen Module können schnell veröffentlicht werden, kleinere, agilere Teams können eingesetzt werden und umständliche Abstimmungen und Synchronisierungen entfallen.

Wenn wir Ihnen beispielsweise eine Plattform für eine Softwareanwendung bereitstellen, besteht diese aus vielen kleinen Anwendungen. Verschiedene Teams konzentrieren sich auf einzelne Module wie den Warenkorb oder die Hauptnavigation. Damit dies problemlos auf einer Plattform funktioniert, verwenden wir Container-Technologien wie Kubernetes und Docker. Denn Container sind die perfekte Verpackung für Microservices. Das Beste daran: Container-Deployments ermöglichen ein polyglottes Entwicklungsumfeld, in dem jedes Team mit seiner bevorzugten Programmiersprache arbeiten kann. 

Aufgrund dieser Komplexität und der erforderlichen Geschwindigkeit ist ein hoher Automatisierungsgrad notwendig, und die klassische Trennung zwischen Entwicklung und Betrieb ist kaum mehr vorstellbar.

Newsletter

WPS - Workplace Solutions
GmbH | Hamburg

Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
D - 22085 Hamburg

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de


WPS - Workplace Solutions
GmbH | Berlin

Schlüterstraße 39
D - 10629 Berlin

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Newsletter
  • Domain Story Modeler
  • DDD-Whitepaper