Aus unserer langjährigen Forschung sind Projekte hervorgegangen, die wir Ihnen auf dieser Seite vorstellen möchten.
Abschlussarbeiten
"Die WPS wurde im November 1999 als Spin Off des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg gegründet.“ Das ist wahr. Viele MitarbeiterInnen der WPS waren noch viele Jahre nach der Gründung der WPS am dortigen Arbeitsbereich Softwaretechnik (AB SWT) lehrend und forschend und publizierend (siehe Publikationen) tätig. In dieser Zeit sind zahlreiche wissenschaftliche Abschlussarbeiten mit Bezug
iPlanB
iPlanB steht für „Interaktive Big-Data-Analysen für die Planung von Baumaßnahmen“. Das Ziel des Projektes besteht darin, den Verkehrsfluss auf Hamburger Straßen zu verbessern. Um dieses, für die Stadt und ihre Bevölkerung so wichtige Ziel zu erreichen, werden in iPlanB zunächst umfangreiche historische und Live-Daten gesammelt, die den Verkehr beeinflussen. Anschließend werden die Daten mit Hilfe von Big-Data-Ansätzen analysiert und Zusammenhänge zwischen den Staueinflussfaktoren herausgearbeitet.
Cycle Your City
Das Projekt Cycle Your City entstand im April 2016 an der Universität Hamburg im Fachbereich Informatik.
DELEGS
Deutsch lernen mit GebärdenSchrift ist der Internet-Auftritt des Projekts „Schriftspracherwerb für Gehörlose mit Web-2.0-Techniken“.
GeneAL
GeneAL ist die Abkürzung für „Generische Architektur für Leitstände“. In Leitständen überwachen und steuern Operateure mit Hilfe von Softwaresystemen Industrieanlagen und darin ablaufende Prozesse.