Logo WPS - Workplace Solutions
Sprache
  • de
  • en
  • WPS
    • Was uns auszeichnet
    • Die Köpfe bei der WPS
    • Rechenzeit
  • Leistungen
    • Individualsoftware
    • Domain-Driven Design
    • Softwarearchitektur
    • Anforderungsermittlung
    • Arbeitsplatz der Zukunft
    • BI und Data Analytics
    • Forschung
  • Schulungen
    • iSAQB Trainings
    • Agile Trainings
    • Collaborative Modeling
    • DDD
    • CLOUDINFRA
    • FOUNDATION
    • IMPROVE
    • WEBSEC
  • Lösungen
    • ROADS City
    • ROADS Regio
    • RadVIS
    • JAZE Zeiterfassung
    • ADIL
    • ViRL
    • TRIAS
    • PortMonitor
    • Digitaler Peiltisch
    • Domain Story Modeler
  • Aktuelles
    • Termine
    • WPS-Konferenz software@work
  • Kontakt
  • Karriere
    • Aktuelle Jobs
Suche
Sprache
  • de
  • en

WPS - Workplace Solutions

Hamburg | Berlin


T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

Innovative Soft- und Hardwaresysteme

Arbeitsplatz der Zukunft

Moderne Arbeitsplätze zeichnen sich durch vielfältige Aufgaben aus, die verschiedene Qualifikationen erfordern. Anwender wollen Aufgaben an einem Arbeitsplatz beginnen und an anderen Arbeitsplätzen oder unterwegs fortführen. 

Hier geraten klassische Desktop-Anwendungen an ihre Grenzen. Anwender können weder Desktop-System mobil nutzen noch damit Gruppenbesprechungen abhalten. Für solche Anforderungen entwickeln wir angepasste Soft- und Hardwaresysteme, die genau auf die jeweiligen Arbeitssituationen zugeschnitten sind. 

Dabei kommen Arbeitsplatz-spezifische Funktionalität und höchste Benutzbarkeit zusammen. Unser Schwerpunkt sind innovative Arbeitsplatztypen mit passenden Frontends wie Touch-Tische oder Tablets, die durch intuitive Gesten spielend einfach genutzt werden können.

Kooperative Interaktion am Arbeitsplatz
Lösung für kooperatives Arbeiten

Der Multitouch-Tisch

Die Kooperation von Fachleuten ist heute in jedem Unternehmen extrem wichtig. Weitreichende Entscheidungen werden in Unternehmen von Experten im Team getroffen. 

Für diese kooperative Arbeit bieten Touch-Tische die ideale Lösung: dank Multitouch und sogenannten Tangibles (anfassbare Gegenstände) können fachlich komplexe Anwendung parallel und spielend leicht benutzt werden. Die große Bildschirmfläche eignet sich ideal für kartenbasierte Anwendungen mit georeferenzierten Informationen. Layer-Technologie, d.h. die Darstellung von mehreren Sachverhalten in transparenten Schichten, führt Informationen für Entscheidungssituationen zusammen. 

Dadurch können schwierige Fragen mit einfachen Gesten beantwortet werden.

Drohnensteuerung im Leitstand mit Multitouch-Displays

Die WPS arbeitet an einem Projekt, mit Hilfe von Drohnen, Live-Videostreams und Bilder in einen Leitstand zur Lagebewertung einzuspielen. 

Gemeinsam mit dem DLR – Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt haben wir uns mit der Frage befasst, wie die Informationslage an Unfallorten durch den Einsatz von Video-Rettungsdrohnen bereits vor dem Eintreffen der ersten Rettungskräfte verbessert werden kann. 

Durch den Einsatz als mobiler Leitstand, in Ergänzung zum klassischen Einsatzszenario, ermöglicht ViRL einen deutlich schnelleren und präziseren Überblick von der Unfallsituation zu erhalten. Eine bessere Beurteilung der Lage ist somit bereits während der Anfahrt möglich und wichtige Entscheidungen, wie z.B. das Anfordern von zusätzlichen Ressourcen, können frühzeitig getroffen werden.


Video 2
Darstellung komplexer Situationen

Das Lagebild

Oft diskutieren Entscheider alternative Lösungen und offene Probleme in Projektmeetings oder Koordinierungsrunden. In solchen Diskussionen ist es wichtig, dass alle Beteiligten die komplexe Situation mit den verschiedenen inhaltlichen Ebenen, den zeitlich ineinander verschränkten Ereignissen und Randbedingungen „mit einem Blick“ erfassen können. 

Diese Sitzungen erfordern Entscheidungen mit großen Auswirkungen auf den Betrieb und müssen in kurzer Zeit gefällt werden. In unserer Arbeit hat sich eine Videowall als Frontend für ein übersichtliches Lagebild kombiniert mit einem spezialisierten Moderatorarbeitsplatz bewährt. 

Eine hochauflösende Videodarstellung ermöglicht allen Beteiligten den gemeinsamen Blick auf die aktuelle Situation. Ein Moderator stellt mit seinem Arbeitsplatzsystem die vorbereiteten Lösungsalternativen vor und hält die gewünschten Aktionen und ihre Priorisierungen für alle sichtbar fest.

Mobile Systeme

Wichtige Aufgaben werden heute nicht nur an festen Arbeitsplätzen erledigt, sondern auch mit (externen) Beteiligten vor Ort diskutiert und koordiniert. Häufig müssen für solche Besprechungen aktuelle Informationen und Sachstände verfügbar sein. Hier bieten mobile Geräte eine passende Ergänzung zum Arbeitsplatz im Büro. Sie transportieren ausgewählte Unterlagen an verschiedene Orte, geben dort einen Überblick über die aktuelle Situation und erlauben die Rückkopplung mit der Zentrale, wenn der entsprechende Netzzugriff vorhanden ist.

Mobile Anwendungen laufen heute meist auf Tablets oder Smartphones ab. Dabei müssen Informationen auf relativ kleinen Bildschirmen dargestellt und über Multitouch-Gesten bedient werden. Da Mitarbeitende oft zwischen Arbeitsplatzsystemen und mobilen Anwendungen wechseln, sollte den verschiedenen Frontends ein gemeinsames Interaktionsmodell zugrunde liegen.

Ihr Ansprechpartner

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mehr über das Thema Arbeitsplatz der Zukunft erfahren wollen, kontaktieren Sie uns gerne.

Kontaktieren Sie uns

Ansprechpartner:innen

Dr. Eugen Reiswich
Projektleiter und Softwareentwickler
Dr. Eugen Reiswich studierte Wirtschaftsinformatik und promovierte in Informatik an der Universität Hamburg. Seit 2009 erforscht und entwickelt er bei der WPS Leitstände und ist als Projektleiter…
  • eugen.reiswich@wps.de
Kontakt

Weitere Informationen

Hier haben wir weiterführendes Informationsmaterial zum Download für Sie bereitgestellt:


Downloads

  • Visionäre Leitstände (pdf)

Newsletter

WPS - Workplace Solutions
GmbH | Hamburg

Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
D - 22085 Hamburg

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de


WPS - Workplace Solutions
GmbH | Berlin

Schlüterstraße 39
D - 10629 Berlin

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Newsletter
  • Domain Story Modeler
  • DDD-Whitepaper