Aus unserer langjährigen Projekterfahrung sind Produkte und Lösungen hervorgegangen, die unseren Kunden täglich die Arbeit erleichtern. Bei einem Großteil dieser Produkte handelt es sich um Digitalisierung. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einige dieser innovativen Projekte vorstellen.
RadVIS
Digitalisierung im Radverkehr Radverkehrsorientierte Verkehrsplanung in Baden-Württemberg Das Land Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 einen Radverkehrsanteil von 20 Prozent zu erreichen, damit die landesweiten, bundesweiten und internationalen Ziele für den Klimaschutz umgesetzt werden können. Aus diesem Grund müssen klimaneutrale Mobilitätsformen wie der Radverkehr vorrangig berücksichtigt werden. Das bedeutet ein
ViRL
Die virtuelle Rettungsleitstelle Das Ziel: schneller reagieren im Notfall Bei Notfällen jeglicher Art zählt sowohl für die Opfer als auch die Retter jede Sekunde. Ein entscheidender Aspekt neben der Erstversorgung durch Mitbürger ist die Anfahrtsdauer sowie die Anzahl der Einsatzkräfte, welche durch die Einsatzzentrale losgeschickt werden. Bei der Wahl der Einsatzmittel und Anzahl ist
BIS 2
Das digitale Baustelleninformationssystem von WPS Gute Fahrt: Alle wichtigen News auf den Straßen online im Blick WPS entwickelte für das Land Baden-Württemberg ein neues Baustelleninformationssystem BIS 2. Die Software unterstützt die Planung, Koordinierung und Genehmigung von Arbeitsstellen auf Autobahnen, Bundes-, Land- und Kreisstraßen und gibt den Verkehrsteilnehmern einen aktuellen Überblick aller Tages- und
TRIAS
Intelligente Baustellenplanung mit Stauprognosen Die Lösung, um den Verkehrsfluss zu optimieren TRIAS - Traffic Roadworks Impact Assessment - ist ein Werkzeug, das WPS gemeinsam mit der PTV Group und dem LSGB (Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer) zur Verkehrsprognose und zur Einflussanalyse von Baumaßnahmen entwickelt haben. Viele Städte in Deutschland und Europa wachsen und
ROADS
Im Hamburger Straßennetz gibt es pro Jahr ca. 25.000 Baustellen. Um die Behinderungen für den Verkehrsfluss so gering wie möglich zu halten, bedarf es einer sorgfältigen Koordinierung dieser Baustellen.
PortMonitor
Der PortMonitor ist ein innovatives Leitstandsystem zur Überwachung des Hamburger Hafengebiets, das von uns gemeinsam mit der Hamburg Port Authority (HPA) entwickelt wird.
Peiltisch
Die Schiffe im Hamburger Hafen werden immer größer, ihre Anzahl nimmt stetig zu. Der Peiltisch unterstützt Nautiker bei der Planung und Überwachung des Schiffsverkehrs im Hamburger Hafen.