Information und Koordination nach heutigen Anforderungen
Mit dem bisherigen Baustelleninformations- und Baustellekoordinierungssystem betrieb die Landesstelle für Straßentechnik bereits ein webbasiertes System, das zur Planung und Koordinierung von Baustellen und zur Information der Öffentlichkeit genutzt wurde. Dieses System genügte aber hinsichtlich der Funktionalität und technischen Umsetzung, den Ergonomie-Anforderungen und seiner Wartbarkeit nicht den heutigen Anforderungen.
Mit der Realisierung von ROADS Regio sind auf der Grundlage der Kundenanforderungen mit der Umsetzung von WPS folgende Ziele erreicht worden:
- Effiziente Erfassung von Arbeitsstellen durch besondere Berücksichtigung ergonomischer Anforderungen
- Beschleunigte Erteilung verkehrsrechtlicher Anordnungen durch papierlose Beantragung inklusive Gebührenfestsetzung
- Reduzierung verkehrlicher Auswirkungen und Reduzierung von Durchführungskonflikten durch Bestimmung des Durchführungszeitraums für Arbeitsstellen mittels Slot-Management-Funktionen und integrierte baubetriebsplanerische Bewertung gemäß ARS04/2011 anhand von Stauprognosen und automatischer Konflikterkennung
- Aktuelle Statusinformation für Straßenbauverwaltung, Verkehrsteilnehmer und übrige Betroffene durch mobile Einrichtungs-/Geräumtmeldung
- Standardisierter Austausch von Daten zu Arbeitsstellen und Umleitungsstrecken mit Kommunen, Landkreisen und benachbarten Bundesländern durch Verwendung standardisierter Schnittstellen und Datenaustauch über den Mobilen Daten-Marktplatz (MDM)