Logo WPS - Workplace Solutions
Sprache
  • de
  • en
  • WPS
    • Was uns auszeichnet
    • Die Köpfe bei der WPS
    • Rechenzeit
  • Leistungen
    • Softwarearchitektur
    • Anforderungsermittlung
    • Arbeitsplatz der Zukunft
    • Individualsoftware
    • BI und Data Analytics
    • Forschung
  • Schulungen
    • iSAQB Trainings
    • Agile Trainings
    • Collaborative Modeling
    • DDD
    • CLOUDINFRA
    • FOUNDATION
    • IMPROVE
    • WEBSEC
  • Lösungen
    • ROADS
    • TRIAS
    • BIS2
    • JAZE Zeiterfassung
    • ViRL
    • ADIL
    • PortMonitor
    • RadVis
    • Digitaler Peiltisch
    • Domain Story Modeler
  • Aktuelles
    • Termine
    • WPS-Konferenz software@work
  • Kontakt
  • Karriere
    • Aktuelle Jobs
Suche
Sprache
  • de
  • en

WPS - Workplace Solutions

Hamburg | Berlin


T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

Interaktion in Echtzeit

Das Zusammenspiel von Video-Drohne und ViRL

Die ViRL fungiert als Knotenpunkt und ist zu Beginn des Einsatzes nicht in der Nähe des Unfallortes (z.B. auf der Fahrt dorthin), sodass kein direkter Sichtkontakt zur Notfallstelle oder der angeforderten Video-Drohne besteht. 

Die Steuerung der Video-Drohne wird wiederum von einem Drohnenpiloten in einer separaten Drohnensteuerungszentrale übernommen, die weder in der Nähe von ViRL noch der Unfallstelle ist. Der Operator und auch der Einsatzleiter in Interaktion mit der ViRL hat direkten Zugriff auf die Onboard-Kamera der Drohne sowie die Kamerasteuerung (Gimbal). 

Während die Drohne die Lage am Notfallort erkundet, wird der Videostream der Drohnen-Onboard-Kamera(s) via 5G-Serviceschicht an die ViRL und somit an den Einsatzleiter gesendet.



Drohnen-Steuerungszentrale

  • Senden der Drohnen-Einsatzdaten an die ViRL (geographische Koordinaten, Zeit)
  • Planung, Steuerung und Überwachung der Drohnenflüge
  • Dynamische Anpassung von Drohnenflügen i.S.v. Anpassung des Flugverhaltens
  • Einhaltung rechtlicher, operationeller und technischer Anforderungen an den Drohnenflug

ViRL

  • Die ViRL hat keine direkten Einflussmöglichkeiten auf die Steuerung der Drohnen (der Einsatzleiter kann jedoch über Push To Talk mit dem Drohnenpiloten bezüglich Flugweg kommunizieren)
  • Die ViRL erhält von der Drohnen-Steuerungszentrale zeitliche und geographische Einsatzdaten (Einsatzauftrag)
  • Der ViRL-Operator kann eine Änderung des Blickwinkels der Drohnen-Kamera bewirken (Steuerung der Gimbal-Kamera mit einem Touchscreen Joystick oder durch antippen der Karte)
  • Der ViRL-Operator kann situativ Screenshots durch die Drohne am Einsatzort veranlassen und in einer Galerie mit Bezug zum Einsatzauftrag verwalten
  • Der ViRL-Operator erhält die Positionsdaten der Drohne 
  • Der ViRL-Operator erhält den Livestream der Kameras/Sensorik der Drohne
  • Der ViRL-Operator erhält weitere Perspektiven vom Einsatzort durch PKW-Livestreams

Newsletter

WPS - Workplace Solutions
GmbH | Hamburg

Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
D - 22085 Hamburg

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de


WPS - Workplace Solutions
GmbH | Berlin

Schlüterstraße 39
D - 10629 Berlin

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Domain Story Modeler
  • DDD-Whitepaper