Infrastruktur, Container und Cloud-Native
iSAQB Modul CLOUDINFRA
Wie Softwarelösungen heutzutage konzipiert und entwickelt werden, hat sich in jüngster Vergangenheit dramatisch verändert.
Cloud-Native: The Times They Are a-Changin‘
Aktuelle Anwendungen, wenn sie dem Stand der Technik entsprechen und gleichzeitig möglichst lange wartbar sein sollen, müssen völlig neuen Anforderungen entsprechen: Sie müssen skalierbar, fehlertolerant sowie dynamisch platzierbar sein. Automatisierte Deploymentpipelines sowie automatisch erzeugte Infrastruktur sollen es möglich machen, rasend schnell neue Anwendungen bereitzustellen und bestehende Anwendungen beliebig zu skalieren. Cloud-Native heißt das Zauberwort. Aber: Wie geht das eigentlich genau?
Viele Wege führen in die Cloud.
Im iSAQB-Advanced-Modul CLOUDINFRA machen Sie sich vertraut mit Konzepten und Implementierungswegen dynamischer Cloud-Native-Architekturen: Wie lassen sich Anwendungen mit Containern verlässlich betreiben, mit welchen Methoden bauen Sie ein zielgerichtetes Monitoring auf, wie etablieren Sie ein bedarfsgerechtes Alerting? Wir gehen gemeinsam Fragen nach, wie Daten verwaltet werden können, und was speziell in Microservice-Architekturen zu beachten ist, zeigen Wege zur Integration ins User Interface auf. Gemeinsam betrachten wir typische Konzepte aktueller Container-Manager, und wie sich damit für größere Webanwendungen gängige Qualitätsanforderungen realisieren lassen. On top schauen wir uns gängige Cloud-Anbieter an und versuchen eine Klassifizierung. Wir zeigen Möglichkeiten zur Automatisierung auf, wie auch unterschiedliche Ansätze der Softwareentwicklung und des Application Lifecycle.
Unterm Strich: Das haben Sie von CLOUDINFRA bei der WPS
In unserem dreitägigen Training lernen Sie die grundlegenden Begriffe und Anwendungsszenarien sowie Architekturkonzepte moderner Cloud-Native-Applikationen. Bei CLOUDINFRA stehen betriebliche Aspekte im Vordergrund. Sie machen sich vertraut mit den grundlegenden Konzepten zu Cloud-Native, Continuous Deployment und lernen hilfreiche Patterns kennen. Als Teil der iSAQB Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level (CPSA-A) erhalten Sie für Ihre Teilnahme 10 methodische und 20 technische Credit Points.
Preise:
- Online Training: € 2.200,-* | Early Bird (3 Monate vor Trainingsbeginn) € 2.000,-*
- Optionale Deep Dives Docker/Kubernetes: jeweils € 500,-*
Aktuell werden unsere Trainings überwiegend online angeboten. Ausgenommen ist der Termin 24.04.2023. Dieses Training findet in Präsenz im Hans-Henny-Jahnn-Weg 29, 22085 Hamburg statt.
Maximale Teilnehmerzahl pro Termin: 12 Personen
*) Preise zzgl. der jeweils gültigen USt.
Termine:
-
24.04.2023, 00:00
-
22.05.2023, 00:00
-
25.09.2023, 00:00