Logo WPS - Workplace Solutions
Sprache
  • de
  • en
  • WPS
    • Was uns auszeichnet
    • Die Köpfe bei der WPS
    • Rechenzeit
  • Leistungen
    • Individualsoftware
    • Domain-Driven Design
    • Softwarearchitektur
    • Anforderungsermittlung
    • Arbeitsplatz der Zukunft
    • BI und Data Analytics
    • Forschung
  • Schulungen
    • iSAQB Trainings
    • Agile Trainings
    • Collaborative Modeling
    • DDD
    • CLOUDINFRA
    • FOUNDATION
    • IMPROVE
    • WEBSEC
  • Lösungen
    • ROADS City
    • ROADS Regio
    • RadVIS
    • JAZE Zeiterfassung
    • ADIL
    • ViRL
    • TRIAS
    • PortMonitor
    • Digitaler Peiltisch
    • Domain Story Modeler
  • Aktuelles
    • Termine
    • WPS-Konferenz software@work
  • Kontakt
  • Karriere
    • Aktuelle Jobs
Suche
Sprache
  • de
  • en

WPS - Workplace Solutions

Hamburg | Berlin


T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

Domain-Driven Design konkret

iSAQB Modul DDD

ab € 2.000

Für jedes Softwaresystem ist Technologie ein wichtiger Faktor. Als Software-Architekt:innen und -Entwickler:innen sind wir in der Technologie zuhause und fühlen uns in ihr wohl.

Die Fachlichkeit ist das Wichtigste

Dabei dürfen wir aber nicht vergessen, dass Technologie nur Mittel zum Zweck ist. Und der Zweck eines Softwaresystems ist es, seine Anwender:innen bei der Arbeit zu unterstützen. Domain-Driven Design (DDD) hilft uns dabei, solche Systeme zu bauen. Dazu wird die Software so strukturiert, dass sie die Fachlichkeit (Domäne) widerspiegelt.

Eine gemeinsame Sprache erleichtert die Zusammenarbeit 

Bei Softwareentwicklungsprojekten kommt oft nicht das heraus, was sich die Fachanwender:in vorgestellt hat. Die Kommunikationsprobleme zwischen Fachleuten und Entwickler:innen werden erst beim Einsatz des Softwaresystems und damit viel zu spät sichtbar. Wie wäre es, wenn Fachseite und Entwickler:innen miteinander in derselben Sprache sprechen und dadurch frühzeitig merken würden, ob sie sich verstehen? Hier setzt DDD an: Fachexpert:innen und Techniker:innen entwickeln ganz bewusst eine gemeinsame Fachsprache, die die Basis für die domänengetriebene Architektur bildet.

Qualitativ hochwertige Software durch einheitliche Muster

Nicht nur die Fachanwender:innen und die Entwickler:innen missverstehen sich, sondern auch die Entwickler:innen untereinander haben verschiedene Vorstellungen von der Architektur des zukünftigen Systems. Um auch an dieser Stelle hohe Qualität zu gewährleisten, bietet Domain-Driven Design vordefinierte Muster wie Entity, Value Object, Aggregate, Service etc. an. Diese DDD-Muster vereinfachen die Kommunikation im Entwicklungsteam und führen zu einer einheitlichen Architektur.

Über den Tellerrand des eigenen Systems hinausblicken

Fachsprache und Muster funktionieren nicht nur für ein System, sondern auch in großen Softwareprojekten mit mehreren Entwicklungsteams oder bei getrennt entwickelten (Micro-) Services. Hier kommen Konzepte wie Bounded Context, Context Map, Shared Kernel, Domain Events, Anticorruption Layer etc. zum Tragen.


Preise:

Online Training: € 2.200,-* | Early Bird (3 Monate vor Trainingsbeginn) € 2.000,-*


Aktuell werden unsere Trainings überwiegend online angeboten. Ausgenommen ist der Termin 21.03.2023. Dieses Training findet in Präsenz im Hans-Henny-Jahnn-Weg 29, 22085 Hamburg statt.

Maximale Teilnehmerzahl pro Termin: 12 Personen

*) Preise zzgl. der jeweils gültigen USt.


Termine:

  • 12.09.2023, 00:00
  • 14.11.2023, 00:00

Downloads

  • Flyer iSAQB Modul DDD (pdf)
Jetzt zum Training anmelden
iSAQB Modul DDD – 3 Tage

Die Schulungsinhalte auf einen Blick

  1. Überblick: Was ist Domain-Driven Design?
  2. Die Domäne kennenlernen: Event Storming
  3. Strategisches Design: Die Domäne aufteilen, Modelle schneiden und voneinander abgrenzen
  4. Ubiquitous Language
  5. Der Weg zum Modell
  6. Taktisches Design – Das Modell in Software ausdrücken

Technik - | Methodik 20 | Kommunikation 10

Dauer: 3 Tage à 8 Stunden


Fortgeschrittene Themen

  1. Lokale Modellkonsistenz wahren
  2. Das Modell in der Anwendungsarchitektur
  3. Implementieren der Building Blocks
  4. Design by Contract
  5. Command Query Responsibility Segregation (CQRS) und Event Sourcing
  6. Microservices

Zielgruppe

Dieses Training richtet sich an Software-Entwickler:innen, -Architekt:innen, Product Owner oder Menschen aus dem Business-Kontext, die an digitalen Produkten arbeiten. In dieser Schulung gibt es keine Programmierübungen. Erfahrungen in der Entwicklung und dem Delivery von Softwareprodukten sollten vorhanden sein und grundlegendes Know-how in Software-Architektur ist von Vorteil, aber nicht erforderlich.

Unsere Trainer

Für die Schulung „Domain-Driven Design konkret“ (iSAQB Modul DDD) stehen Ihnen unsere nachfolgenden Mitarbeiter:innen als Trainer zur Verfügung.

Henning Schwentner

Coder, Coach und Consultant
Henning Schwentner liebt Programmieren in hoher Qualität. Diese Leidenschaft lebt er als Coder, Coach und Consultant bei der WPS – Workplace Solutions aus. Dort hilft er Teams dabei, Ihre gewachsenen…
mehr erfahren

Kai Bühner

Senior Berater
Kai Bühner ist seit mehr als 15 Jahren als Architekt, Berater und Trainer für die WPS tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Projekt- und Programm-Management, die Gestaltung und Analyse von…
mehr erfahren

Dr. Carola Lilienthal

Geschäftsführerin
Carola Lilienthal studierte von 1988 bis 1995 Informatik an der Universität Hamburg und promovierte 2008 in Informatik bei Christiane Floyd und Claus Lewerentz an der Universität Hamburg.  Dr. Carola…
mehr erfahren

Dr. Stefan Hofer

Berater
Dr. Stefan Hofer studierte Software Engineering an der FH Oberösterreich und promovierte an der Universität Hamburg über die Umgestaltung von Anwendungslandschaften. Er arbeitet seit 2005 bei der…
mehr erfahren

Lasse Schneider

Projektleiter, Senior Software Engineer
Lasse Schneider arbeitet seit 2010 bei der WPS – Workplace Solutions als Berater und Software-Entwickler vor allem in agilen Projekten. Dort beschäftigt er sich mit Architektur und Qualitätssicherung…
mehr erfahren

Johannes Rost

Softwarearchitekt
Johannes Rost hilft als Software-Architekt und Berater Teams dabei auch in komplexen Umgebungen leicht verständliche Architekturen zu etablieren. Er hat 2006 als (Java-) Entwickler bei der WPS…
mehr erfahren

Lukas Zühl

Softwareentwickler, Trainer
Lukas Zühl ist seit 2019 als Software-Entwickler und Trainer bei der WPS. Er studierte Informationssystemtechnik an der TU Dresden und ist seit vielen Jahren in der Softwareentwicklung auf diversen…
mehr erfahren

Buchen Sie jetzt Ihr Training

Haben Sie Fragen? Unsere kompetenten Ansprechpartner:innen beantworten sie gerne sowohl telefonisch als auch via Mail. Oder buchen Sie mit dem nachfolgenden Formular direkt online – wir melden uns schnellstmöglich mit der Bestätigung bei Ihnen.


Sie können uns für eine firmeninterne Schulung buchen. In diesem Fall kommen unsere Trainer:innen gerne zu Ihnen ins Haus.

Ihre Ansprechpartnerin

Petra Gramß
Schulungen & Trainings
Petra Gramß freut sich auf Ihre Anmeldung und beantwortet Ihnen gern alle Fragen zum Thema Schulungen bei der WPS.
  • petra.gramss@wps.de
Kontakt

Buchen Sie online


Firma und Rechnungsadresse


Anmerkungen

Wir bitten Sie die mit einem * gekennzeichneten Felder auszufüllen. Vielen Dank!

Weitere interessante Trainings

3 Tage

iSAQB Modul FOUNDATION

mehr erfahren

3 Tage

iSAQB Modul AGILA

mehr erfahren

2 Tage

iSAQB Modul ARCEVAL

Jetzt online buchen

3 Tage

iSAQB Modul FLEX

mehr erfahren

3 Tage

iSAQB Modul CLOUDINFRA

mehr erfahren

3 Tage

iSAQB Modul IMPROVE

mehr erfahren

3 Tage

iSAQB Modul WEBSEC

mehr erfahren

Agiles Projektmanagement

mehr erfahren

SCRUM Master und agile Praxis

mehr erfahren

3 Tage

SCRUM Product Owner

mehr erfahren

Domain Storytelling

mehr erfahren

3/5 Tage

Anforderungsermittlung

mehr erfahren

Objektorientierung

mehr erfahren

Newsletter

WPS - Workplace Solutions
GmbH | Hamburg

Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
D - 22085 Hamburg

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de


WPS - Workplace Solutions
GmbH | Berlin

Schlüterstraße 39
D - 10629 Berlin

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Newsletter
  • Domain Story Modeler
  • DDD-Whitepaper