Logo WPS - Workplace Solutions
Sprache
  • de
  • en
  • WPS
    • Die Köpfe bei der WPS
    • Rechenzeit
  • Leistungen
    • Individualsoftware
    • Domain-Driven Design
    • Softwarearchitektur
    • Anforderungsermittlung
    • Arbeitsplatz der Zukunft
    • BI und Data Analytics
    • Forschung
  • Schulungen
    • iSAQB Trainings
    • Agile Trainings
    • Collaborative Modeling
    • DDD
    • CLOUDINFRA
    • FOUNDATION
    • IMPROVE
    • WEBSEC
  • Lösungen
    • ROADS City
    • ROADS Regio
    • RadVIS
    • JAZE Zeiterfassung
    • ADIL
    • ViRL
    • TRIAS
    • PortMonitor
    • Digitaler Peiltisch
    • Domain Story Modeler
  • Aktuelles
    • Termine
    • WPS-Konferenz software@work
    • Architecture and Modeling Learning Event
  • Kontakt
  • Karriere
    • Aktuelle Jobs
Suche
Sprache
  • de
  • en

WPS - Workplace Solutions

Hamburg | Berlin


T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

Softwarearchitekturen systematisch verbessern

iSAQB Modul IMPROVE

€ 2.075

Das iSAQB Modul IMPROVE ist ein entscheidender Schritt, um Ihre Software-Wartung und -Evolution zu verbessern. Häufig werden diese Prozesse aufgrund knapper Budgets und enger Zeitvorgaben vernachlässigt, was langfristig zu einer Anhäufung von technischen Schulden und einer Erosion der Architektur führt. Mit dem Improve-Modul lernen Sie, wie Sie unter diesen Rahmenbedingungen das Beste herausholen, konkurrenzfähig bleiben und Ihre Investitionen schützen.

Das Modul bietet Ihnen eine umfassende Analyse, Bewertung und Verbesserung Ihrer Systeme. Sie lernen, wie Sie Risiken, Probleme und Schwachstellen in Ihren Systemen finden und den betriebswirtschaftlichen Nutzen der einzelnen auffälligen Punkte für Ihr Unternehmen bewerten können. So können Sie gezielt dort ansetzen, wo sich Verbesserungen für Ihr Unternehmen am meisten lohnen.

Ein besonderer Fokus des IMPROVE-Moduls liegt auf der langfristigen Architekturqualität. Hierbei geht es darum, diese mit kurzfristigen Budget- und Zeitvorgaben in Einklang zu bringen. Durch das Vermeiden von technischen Schulden und einer fortschreitenden Erosion der Architektur sichern Sie nicht nur Ihre Investitionen, sondern bleiben auch langfristig konkurrenzfähig.

Das IMPROVE-Modul richtet sich an Softwarearchitekten und Entwickler, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Software-Wartung und -Evolution verbessern möchten. Als Teil der iSAQB Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level (CPSA-A) erhalten Sie für Ihre Teilnahme 10 methodische und 20 technische Credit Points.


Preise:

Hybrides Training: € 2.075,-*


Maximale Teilnehmerzahl pro Termin: 25 Personen

*) Preise zzgl. der jeweils gültigen USt.


Termine:

  • 28.11.2023, 00:00

Downloads:

  • Flyer iSAQB Modul IMPROVE (pdf)
Jetzt zum Training anmelden
iSAQB Modul IMPROVE – 3 Tage

Die Schulungsinhalte auf einen Blick

  1. Problemanalyse systematisch von Problemlösung trennen
  2. Verschiedene Analysemethoden, u.a. ATAM, Metriken, Kontext-, Daten-, Architektur-, Prozess- und Laufzeitanalyse
  3. Kosten und Risiken von Schwachstellen bewerten
  4. Betriebswirtschaftlichen Wert von Verbesserung / Evolution / Refactoring bewerten
  5. Methodische Werkzeuge zum Management von Problemen und Lösungsansätzen („Improvement Backlog“)
  6. Langfristiger Aufbau von Verbesserungen, strategische Ansätze (z.B. Split, Migration, Evolution, Strangulation, Big-Bang)
  7. Typische Praktiken für strukturelle und konzeptionelle Architekturverbesserung
  8. Ansätze für Verbesserung von Prozessen und Organisation
  9. Praktische Beispiele und Übungen

Technik 10 | Methodik 20 | Kommunikation -

Dauer: 3 Tage à 8 Stunden


Zielgruppe

Dieses Training richtet sich an Software-Entwickler:innen und -Architekt:innen, die bestehende Systeme gezielt verbessern wollen. Praktische Erfahrungen in Software-Architektur und -Entwicklung sind von Vorteil. Kenntnisse in einer bestimmten Technologie oder Programmiersprache sind nicht erforderlich.

Unsere Trainer

Für die Schulung „Softwarearchitekturen systematisch verbessern“ (iSAQB Modul IMPROVE) stehen Ihnen unsere nachfolgenden Mitarbeiter:innen als Trainer zur Verfügung.

Dr. Carola Lilienthal

Geschäftsführerin
Carola Lilienthal studierte von 1988 bis 1995 Informatik an der Universität Hamburg und promovierte 2008 in Informatik bei Christiane Floyd und Claus Lewerentz an der Universität Hamburg.  Dr. Carola…
mehr erfahren
Keine Einträge vorhanden

Buchen Sie jetzt Ihr Training

Haben Sie Fragen? Unsere kompetenten Ansprechpartner:innen beantworten sie gerne sowohl telefonisch als auch via Mail. Oder buchen Sie mit dem nachfolgenden Formular direkt online – wir melden uns schnellstmöglich mit der Bestätigung bei Ihnen.


Sie können uns für eine firmeninterne Schulung buchen. In diesem Fall kommen unsere Trainer:innen gerne zu Ihnen ins Haus.

Ihre Ansprechpartnerin

Petra Gramß
Schulungen & Trainings
Petra Gramß freut sich auf Ihre Anmeldung und beantwortet Ihnen gern alle Fragen zum Thema Schulungen bei der WPS.
  • +49 (0)40 229499-0
  • petra.gramss@wps.de
Kontakt

Buchen Sie online


Firma und Rechnungsadresse


Anmerkungen

Wir bitten Sie die mit einem * gekennzeichneten Felder auszufüllen. Vielen Dank!

Weitere interessante Trainings

3 Tage

iSAQB Modul FOUNDATION

mehr erfahren

3 Tage

iSAQB Modul DDD

mehr erfahren

3 Tage

iSAQB Modul AGILA

mehr erfahren

2 Tage

iSAQB Modul ARCEVAL

Jetzt online buchen

3 Tage

iSAQB Modul FLEX

mehr erfahren

3 Tage

iSAQB Modul CLOUDINFRA

mehr erfahren

3 Tage

iSAQB Modul WEBSEC

mehr erfahren

Agiles Projektmanagement

mehr erfahren

SCRUM Master und agile Praxis

mehr erfahren

3 Tage

SCRUM Product Owner

mehr erfahren

Domain Storytelling

mehr erfahren

3/5 Tage

Anforderungsermittlung

mehr erfahren

Objektorientierung

mehr erfahren

Newsletter

WPS - Workplace Solutions
GmbH | Hamburg

Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
D - 22085 Hamburg

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de


WPS - Workplace Solutions
GmbH | Berlin

Schlüterstraße 39
D - 10629 Berlin

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Newsletter
  • Domain Story Modeler
  • DDD-Whitepaper