Logo WPS - Workplace Solutions
Sprache
  • de
  • en
  • WPS
    • Was uns auszeichnet
    • Die Köpfe bei der WPS
    • Rechenzeit
  • Leistungen
    • Individualsoftware
    • Domain-Driven Design
    • Softwarearchitektur
    • Anforderungsermittlung
    • Arbeitsplatz der Zukunft
    • BI und Data Analytics
    • Forschung
  • Schulungen
    • iSAQB Trainings
    • Agile Trainings
    • Collaborative Modeling
    • DDD
    • CLOUDINFRA
    • FOUNDATION
    • IMPROVE
    • WEBSEC
  • Lösungen
    • ROADS City
    • ROADS Regio
    • RadVIS
    • JAZE Zeiterfassung
    • ADIL
    • ViRL
    • TRIAS
    • PortMonitor
    • Digitaler Peiltisch
    • Domain Story Modeler
  • Aktuelles
    • Termine
    • WPS-Konferenz software@work
  • Kontakt
  • Karriere
    • Aktuelle Jobs
Suche
Sprache
  • de
  • en

WPS - Workplace Solutions

Hamburg | Berlin


T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

Podcast Rechenzeit – Folge 17

Ein Werkzeug für die Musikanalyse - Leitmotiv: Anwendungsorientierung

In dieser Folge bleiben wir Rechenzeit-Podcaster unter uns: Holger befragt Andreas nach der Geschichte seiner Dissertation, die bei Richard Wagner und Lohengrin beginnt, sich zwischenzeitlich in einigen Regalmetern Partitur verläuft, und schließlich bei einem Softwarewerkzeug für die Musikanalyse ("JRing") und einer Zusammenarbeit mit der Universität Stanford herauskommt. 

Neben dem Einblick in eine faszinierende Domäne diskutieren wir in dieser Episode mit JRing auch eine Software, die Andreas nach dem Werkzeug- und Materialansatz konstruiert hatte, noch bevor Eric Evans sein "Blue Book" zu DDD veröffentlichte. Darum nehmen wir die Verwandtschaften und Differenzen zu DDD ins Visier, die JRing aufweist. 

Die Autoren

Holger Breitling
Mitglied der Geschäftsleitung
Holger Breitling ist seit dem Jahr 1999 für die WPS – Workplace Solutions GmbH tätig. Als Senior Software-Architekt berät er Kunden zu den Themen Software-Architektur, moderne…
  • holger.breitling@wps.de
Dr. Andreas Kornstädt
Externer Trainer und Berater
Dr. Andreas Kornstädt ist gemeinsam mit Holger Breitling für den Podcast Rechenzeit verantwortlich. 
  • andreas.kornstaedt.extern@wps.de
Kontakt

Weitere spannende Folgen aus unserer Podcast-Reihe

Podcast

Remote Pair Programming - der neue Trendsport

Podcast Rechenzeit – Folge 19
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Softwareentwicklungsteams unter Pandemiebedingungen am Laufen halten - was gab es da in den letzten Monaten Besseres als Videoconferencing und verwandte Tools, um den Teamkontakt zu halten und miteinander aus der Entfernung Software zu entwickeln?  Doch dahinter, und insbesondere hinter Pair Programming aus dem Home Office, steckt mehr als eine Zeiterscheinung, die sich gemeinsam mit der…
Jetzt reinhören

Podcast

Test-Driven Development

Podcast Rechenzeit – Folge 18
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Test-Driven Development (TDD), Test-First-Ansatz - das sind Vorgehensweisen, die schon lang bekannt und auch allgemein anerkannt sind.  Leider herrscht bei uns Softwarearchitekten vom Dienst der Eindruck vor, dass TDD in unserer Industrie bei Weitem nicht in ausreichender Breite und Konsequenz eingesetzt wird.  Mit Richard Wallintin begrüßen wir in dieser Folge einen aufrechten Kämpfer für das…
Jetzt reinhören

Podcast

Sieben Fallstricke im Strategischen Design (Teil 2)

Podcast Rechenzeit – Folge 16
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Das Strategische Design ist der Teil von Domain-Driven Design, der die Zerlegung der Domäne in Bounded Contexts liefert. Daraus ergibt sich in vielen Softwareprojekten die konkrete Zerlegung eines Softwaresystems in Module bzw. Deployment-Einheiten.  Strategisches Design ist mithin folgenschwer, und zugleich ist es schwierig.  Diese Episode der Rechenzeit beschäftigt sich mit den Fallstricken…
Jetzt reinhören

Podcast

Sieben Fallstricke im Strategischen Design (Teil 1)

Podcast Rechenzeit – Folge 15
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Das Strategische Design ist der Teil von Domain-Driven Design, der die Zerlegung der Domäne in Bounded Contexts liefert. Daraus ergibt sich in vielen Softwareprojekten die konkrete Zerlegung eines Softwaresystems in Module bzw. Deploymenteinheiten.
Strategisches Design ist mithin folgenschwer, und zugleich ist es schwierig.  Diese Episode der Rechenzeit beschäftigt sich mit den ersten drei von…
Jetzt reinhören

Podcast

Clash of Cultures - Agile Projekte und klassisches Projektmanagement

Podcast Rechenzeit – Folge 14
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Diese Episode der Rechenzeit beschäftigt sich damit, was geschieht, wenn agile Vorgehensweisen und klassisches Projektmanagment aufeinandertreffen. Nicht selten ein echter „Clash of Cultures“! Was sind die Konfliktlinien, was kann man aber auch voneinander lernen? Diese Fragen erörtern wir mit dem erfahrenen Projektmanager Carsten Lill, der die „klassischen“ Schulterklappen vorweisen kann und…
Jetzt reinhören

Podcast

Update… Privacy Shield 2.0 – auf dem Weg zu Schrems III?

Podcast Rechenzeit – Folge 13
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In dieser Folge beschäftigen wir uns gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Ralf Burmester mit dem angekündigten neuen Abkommen „Privacy Shield 2.0“ zwischen der EU und den USA. Es handelt sich gewissermaßen um ein „Update“ der Rechenzeit-Episode 9 aus dem Januar 2022. Ist es überhaupt vorstellbar, dass dabei etwas anderes herauskommt als ein erneutes abschlägiges Urteil des EuGH, das den poetischen Namen…
Jetzt reinhören

Podcast

Model-Driven Architecture - eine Post-Mortem-Analyse

Podcast Rechenzeit – Folge 12
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einer Verstorbenen, der „Model-Driven Architecture“ (MDA). Diesen gut zwanzig Jahre alten Ansatz der Object Management Group obduzieren wir gemeinsam mit unserem Gast Andreas von Benten, der jahrzehntelange Erfahrung in modellgetriebener Softwareentwicklung vorweisen kann.  Andreas erklärt uns im Podcast auch, dass MDA und modellgetriebene…
Jetzt reinhören

Podcast

Der Modulith - Ehrenrettung für den Monolithen?

Podcast Rechenzeit – Folge 11
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Mit dem Aufkommen der Microservices hat der Monolith ein Imageproblem bekommen. Ungeliebt steht er in der Ecke und staubt ein.  Ein Monolith mit attraktiven inneren Werten, der gut strukturierte Modulith, tritt an, um die Ehre des Monolithen zu retten. Die Frage ist, ob es statt des Gegensatzes zwischen Monolith und Microservice nicht ein Kontinuum von Softwarearchitekturen gibt, die einen…
Jetzt reinhören

Podcast

Dual+Discovery Track Scrum

Podcast Rechenzeit – Folge 10
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Während sich die Sendung mit der Maus damit befasst, wie die Zahnpasta in die Tube kommt, wollen wir in dieser Episode der Rechenzeit wissen: Wie kommt das Design in die Software?  Unter der Dominanz agiler Vorgehensmodelle ist es nicht einfacher geworden, diese Frage zu beantworten. Umso besser, dass wir mit Sandra Wrengel und Dr. Eugen Reiswich zwei Gäste begrüßen, die uns als eine…
Jetzt reinhören

Podcast

Als der Privacy Shield zerbrach

Podcast Rechenzeit – Folge 9
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Der "Privacy Shield" zerbrach am 16. Juli 2020 vor dem Europäischen Gerichtshof. Das Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten sollte sicherstellen, dass Daten rechtssicher zwischen den beiden Wirtschaftsräumen transferiert werden können. Ohne diesen Schild können schutzwürdige Daten aus Europa in aller Regel nicht mehr amerikanischen Unternehmen anvertraut werden, ohne…
Jetzt reinhören

Podcast

Domain-Driven Design goes mobile

Podcast Rechenzeit – Folge 8
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In den vergangenen Jahren hat Domain-Driven Design (DDD) als Gestaltungsansatz für Microservice-Architekturen Bedeutung erlangt, verfolgt aber ursprünglich einen breiteren und grundsätzlicheren Ansatz. Entsprechend kann DDD auch fruchtbar in der Entwicklung mobiler Anwendungen eingesetzt werden.  Unser Gast Jörg Pechau beschäftigt sich mit seinem Unternehmen I.C.N.H. hauptsächlich mit der…
Jetzt reinhören

Podcast

Gamification in der Qualitätssicherung ("BINGO BONGO!")

Podcast Rechenzeit – Folge 7
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In dieser Folge der Rechenzeit beschäftigen wir uns damit, wie uns spielerische Elemente  dabei helfen können, Teams und Experten dazu zu motivieren, Software noch besser zu entwickeln und zu testen („Gamification“).  Zu Gast ist Dr. Dehla Sokenou, die uns von ihren Erfahrungen mit Gamification berichtet - und uns insbesondere erklärt, was sich hinter dem Namen „BINGO BONGO“ verbirgt. Gast: Dr.…
Jetzt reinhören

Podcast

Der Quantencomputer

Podcast Rechenzeit – Folge 6
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Während die Quantenmechanik Laien und gelernte Physiker gleichermaßen fasziniert und auf Partys (zumindest auf bestimmten Partys) für Smalltalk und Kopfzerbrechen aller Art geeignet ist - wie weich ist das Fell von Schrödingers Katze? -, ist der Quantencomputer in den Nachrichten und der Aufmerksamkeit einer technologieinteressierten Öffentlichkeit inzwischen angekommen.  In dieser Folge begrüßen…
Jetzt reinhören

Podcast

Wann wird Java entthront?

Podcast Rechenzeit – Folge 5
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In dieser Episode der Rechenzeit befassen wir uns ausführlich mit der Programmiersprache Java und der Frage, wie lang diese noch die dominierende Allround-Sprache in Lehre und Industrie sein wird.  Als Gesprächspartner begrüßen wir Prof. Dr. Axel Schmolitzky, Professor für Softwareentwicklung an der HAW Hamburg, der sich seit vielen Jahren mit dem Design, der Lehre und dem Einsatz von…
Jetzt reinhören

Podcast

Domain Storytelling

Podcast Rechenzeit – Folge 4
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Mit „Domain Storytelling“ haben Dr. Stefan Hofer und Henning Schwentner eine Workshop- und Modellierungsmethode entwickelt, die in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen hat. Sie ist szenario-basiert, leichtgewichtig und passt gut zum Entwurfsansatz Domain-Driven Design. Ein frei nutzbares Modelierungstool für Domain Storytelling gibt es auch!  Im Oktober 2021 erscheint das Buch zu…
Jetzt reinhören

Podcast

Die Blockchain - Yesterday's Silver Bullet?

Podcast Rechenzeit – Folge 3
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Die Blockchain steht im Mittelpunkt dieser Rechenzeit-Episode. Nachdem die Blockchain-Technologie schon einige Jahre bekannt ist, sich die Erwartungen an einen breiten Einsatz bisher aber nicht erfüllt haben, beobachten wir dennoch alle Jahre wieder ein Aufflammen des Hypes um die Blockchain. Steckt vielleicht doch mehr dahinter - oder bleibt die Blockchain trotz allem nur „Yesterday’s Silver…
Jetzt reinhören

Podcast

Back to The Roots? - Der Scrum Guide 2020

Podcast Rechenzeit – Folge 2
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In dieser Episode dreht sich alles um die neu überarbeitete Version des Scrum Guides, die im November 2020 veröffentlich wurde. Hierzu begrüßen Holger und Andreas den Agilen Coach und Scrum Master Nils Hyoma, der die einzelnen Veränderungen vorstellt und in ihren Subtilitäten erläutert.  In einer knappen Stunde fröhlicher Fachsimpelei findet ihr mit uns gemeinsam unter anderem heraus, warum es in…
Jetzt reinhören

Podcast

Orientierungsszenarien im Domain-Driven Design („We’ll always have Paris“)

Podcast Rechenzeit – Folge 1
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In dieser Folge begrüßen Holger und Andreas den Domain-Driven-Design-Coach Jörn Koch, der das Konzept der Orientierungsszenarien vorstellt.  Orientierungsszenarien sind ein wirkungsvolles Mittel, um den Kontextschnitt im Rahmen von DDD zu finden und dabei für i.d.R. mehrere beteiligte Softwareentwicklungsteams eine Vorgabe für die anstehenden Entwicklungsaufgaben zu machen.  In einer guten…
Jetzt reinhören

Newsletter

WPS - Workplace Solutions
GmbH | Hamburg

Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
D - 22085 Hamburg

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de


WPS - Workplace Solutions
GmbH | Berlin

Schlüterstraße 39
D - 10629 Berlin

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Newsletter
  • Domain Story Modeler
  • DDD-Whitepaper