Geschäftsführerin
Dr. Carola Lilienthal

Carola Lilienthal studierte von 1988 bis 1995 Informatik an der Universität Hamburg und promovierte 2008 in Informatik bei Christiane Floyd und Claus Lewerentz an der Universität Hamburg.
Dr. Carola Lilienthal ist Geschäftsführerin der WPS – Workplace Solutions GmbH und verantwortet dort den Bereich Softwarearchitektur. Seit 2003 analysiert Dr. Carola Lilienthal in ganz Deutschland Architekturen in Java, C#, C++, ABAP und PHP und berät Entwicklungsteams, wie sie die Langlebigkeit ihrer Softwaresysteme verbessern können. 2015 hat sie ihre Erfahrungen aus über hundert Analysen in dem Buch „Langlebige Softwarearchitekturen“ zusammengefasst.
Besonders am Herzen liegt ihr die Ausbildung von Softwarearchitekten, weshalb sie aktives Mitglied bei iSAQB, dem International Software Architecture Quality Board e.V., ist und ihr Wissen regelmäßig auf Konferenzen, in Artikeln und bei Schulungen weitergibt.
Publikationen
- Umfassend und ganzheitlich…
Carola Lilienthal, Michael Plöd – Entwickler Magazin - Spezial Vol. 24 - DDD - Legacy mit DDD verbessern
Carola Lilienthal – Entwickler Magazin - Spezial Vol. 24 - DDD - Mob Architecting – Technische Schulden im Team erkennen und abbauen
Carola Lilienthal – OBJEKTspektrum 04/2019, S.16–19 - Vom Monolith über modulare Architekturen zu Microservices mit DDD – Fachliche Zerlegung
Carola Lilienthal – javamagazin 4 | 2019, 68–75 - Wie Sie teure Dinosaurier vermeiden – Wartung aus der Sicht einer Softwarearchitektin
Carola Lilienthal – Java Magazin 1.17 - Langlebige Architekturen: Technische Schulden erkennen und beseitigen
Carola Lilienthal – Informatik Aktuell 20.12.2016 - 50 Jahre Objektorientierung: 50 Jahre Anwendungsorientierung
Carola Lilienthal, Heinz Züllighoven – OBJEKTspektrum 01/2017 - Erneuern oder ersetzen?
Carola Lilienthal – iX 01/2017 - Technische Schulden erkennen, beherrschen und reduzieren
Carola Lilienthal – Java Aktuell, 01/2017 - Technische Schulden als Entscheidungsgrundlage: Wie Product Owner und Entwickler für langlebige Architekturen sorgen
Carola Lilienthal – JAXenter, 3/2016 - Alter schützt vor Schulden nicht – Technische Schulden mit Mustern beherrschen
Carola Lilienthal – JavaSPEKTRUM, 1/2016 - Technische Schulden in Architekturen abbauen – Analyse und Verbesserung mithilfe kognitiver Psychologie
Carola Lilienthal – Javamagazin, 12/2015 - Langlebige Software-Architekturen: Technische Schulden analysieren, begrenzen und abbauen
Carola Lilienthal – dpunkt.verlag GmbH, 17. Dezember 2015 - Gegen die dunkle Macht – Verbessern aber richtig!
Peter Hruschka, Carola Lilienthal, Gernot Starke, – Javamagazin 8/15 - Summe vieler Teile
Carola Lilienthal – iX 3/2014 - Der Turmbau zu Babel: Grenzen der Informatik
Carola Lilienthal, Heinz Züllighoven – Jubiläumsband 20 Jahre OBJEKTspektrum, 1/2014 - Große Ziele, kleine Schritte – Agilität als Erfolgfaktor
Carola Lilienthal – Konferenzband ESE-Konferenz, 2.-6.12.2013 in Sindelfingen - Zertifizierung gefällig? Oder woran erkennt man ein gutes Zertifikat?
Carola Lilienthal, M. Gharbi – Online Themenspecial OBJEKTspektrum, 4/2013 - Komplexe Software-Architekturen im Griff – Software-Architekturen überprüfen und erhalten
Carola Lilienthal – Konferenzband ESE-Konferenz, 3.-7.12.2012 in Sindelfingen - A Cognitive Model for Software Architecture Complexity
Eric Bouwers, Carola Lilienthal, Joost Visser, Arie van Deursen – In Proceedings of the 18th International Conference on Program Comprehension (ICPC 2010) , Braga, Portugal, 30 June - 2 July, 2010 - Architectural Complexity of Large-Scale Software Systems
Carola Lilienthal – European Conference on Software Maintenance and Reengineering (CSMR 2009) 2009, Kaiserslautern, Deutschland, IEEE Computer Society (Eds. R. Ferenc, J. Knodel, A. Winter), pp. 17-26, 2009 - Komplexität von Softwarearchitekturen, Stile und Strategien
Carola Lilienthal – Dissertation an der Universität Hamburg, 2008 - Architekturstile in der Praxis
Carola Lilienthal – Informatik 2007, Informatik trifft Logistik, (Bremen, Germany, 2007), Lecture Notes in Informatics (LNI), P-109, S. 320-325, 2007 - Automatisierte Softwareüberprüfung auf der Basis von Architekturregeln
P. Becker-Pechau, B. Karstens, Carola Lilienthal – Biel, B.; Book, M.; Gruhn, V. (Hers.): Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Series of the Gesellschaft für Informatik (GI), SE 2006, Bonn, S. 27-38, 2006 - Transferring Experience from Software Engineering Training in Industry to Mass University Education – The Big Picture
W.-G. Bleek, Carola Lilienthal, A. Schmolitzky – Conference on Software Engineering Education & Training (CSEE&T) 2005, Ottawa, Canada; IEEE Press, pp. 195-203, 2005 - Weaving Experiences from Software Engineering Training in Industry into Mass University Education
W.-G. Bleek, Carola Lilienthal, A. Schmolitzky – Information Systems Education Journal, 3 (1), 2005 - Weaving Experiences from Software Engineering Training in Industry into Mass University Education
W.-G. Bleek, Carola Lilienthal, A. Schmolitzky – Proceedings of ISECON 2004, v 21 (Newport), 2004 - Educating Non-Programmers to Flexible, Communicative Software Engineers in a 10 Month Training Program
P. Becker-Pechau, W.-G. Bleek, Carola Lilienthal, A. Schmolitzky – 17th Conference on Software Engineering Education and Training (CSEE&T 2004), Norfolk, Virginia, 2004 - External Validation of a Metrics-Based Quality Assessment of the JWAM Framework
Holger Breitling, C. Lewerentz, Carola Lilienthal, M. Lippert, F. Simon, F. Steinbrückner – Software-Messung und Bewertung. von Rainer Dumke (Hrsg.), Dieter Rombach (Hrsg.), Deutscher Universitäts-Verlag, 2002 - Domain-driven framework layering in large systems
D. Bäumer, Guido Gryczan, R. Knoll, Carola Lilienthal, D. Riehle, Heinz Züllighoven – ACM Comput. Surv. 32(1es): 5 (2000) - The JWAM Framework: Inspired By Research, Reality-Tested By Commercial Utilization
Holger Breitling, Carola Lilienthal, M. Lippert, Heinz Züllighoven – Proceedings of OOPSLA 2000 Workshop: Methods and Tools for Object-Oriented Framework Development and Specialization, 2000 - Frameworkbasierte Anwendungsentwicklung (Teil 4): Fachwerte
W.-G. Bleek, Carola Lilienthal, Heinz Züllighoven – OBJEKTspektrum 5/99, September/Oktober 99, S. 75-80, 1999 - Interaktionsformen zur flexiblen Anbindung von Fenstersystemen
W.-G. Bleek, T. Görtz, Carola Lilienthal, M. Lippert, S. Roock, W. Strunk, U. Weiss, H. Wolf – Universität Hamburg. Fachbereich Informatik. Fachbereichsmitteilung FBI-HH-M-285/99. April, 1999 - Frameworkbasierte Anwendungsentwicklung (Teil 2): Die Konstruktion interaktiver Anwendungen
W.-G. Bleek, Carola Lilienthal, M. Lippert, S. Roock, W. Strunk, H. Wolf, Heinz Züllighoven – OBJEKTspektrum 2/99, März/April, S. 78-83, 1999 - Von anwendungsorientierter Softwareentwicklung zu anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen – der Werkzeug & Material-Ansatz in der Lehre
W.-G. Bleek, Gudio Gryczan, Carola Lilienthal, M. Lippert, S. Roock, H. Wolf, Heinz Züllighoven – Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH) 99, Berichte 52, B. Dreher/Ch. Schulz/D. Weber-Wulff (Hrsg.), Workshop des German Chapter of the ACM und der Gesellschaft für Information (GI) am 25. und 26. Februar 1999 in Wiesbaden, pp. 9-20, 1999 - Framework-basierte Anwendungsentwicklung (Teil 1)
Guido Gryczan, Carola Lilienthal, M. Lippert, S. Roock, H. Wolf, Heinz Züllighoven – OBJEKTspektrum Nr. 1, Jan./Feb., S. 90-98, 1999 - Structuring Large Application Frameworks
D. Bäumer, Guido Gryczan, R. Knoll, Carola Lilienthal, D. Riehle, Heinz Züllighoven – Building Application Frameworks - Object-Oriented Foundations of Framework Design (Eds. Mohamed E. Fayad, Douglas C. Schmidt, Ralph E. Johnson), Wiley Computer Publishing, New York. S. 395-413., 1999 - Kooperation für Software für Kooperation: Erfahrungen aus einem partizipativen Softwaretechnikprojekt
I. Wetzel, R. Klischewski, A. Krabbel, Carola Lilienthal – Claus, V. (Hrsg.): Informatik und Ausbildung. GI-Fachtagung 98 Informatik und Ausbildung, Stuttgart, 30. März bis 1. April 1998, Springer Verlag, (Reihe: Informatik aktuell), S. 73-81, 1998 - Operating and Window Systems will never strike back or Independence day for Java developers
N. Fricke, Carola Lilienthal, M. Lippert, S Roock, H. Wolf – R. Nigel Horspool (Ed.): Systems Implementation 2000, Chapman & Hall, London, New York 1998, Proceedings of SI2000 (IFIP Working Group 2.4), Berlin 23-26 February 1998, pp. 86-99., 1998 - Application-Oriented Usage Quality. The Tools and Materials Approach
Carola Lilienthal, Heinz Züllighoven – Interactions Magazine, CACM, October 1997, 1997 - Framework Development for Large Systems
D. Bäumer, Guido Gryczan, R. Knoll, Carola Lilienthal, D. Riehle, Heinz Züllighoven – Commun. ACM 40(10): 52-59 (1997) - Documenting Frameworks by Visualizing Dynamics
Carola Lilienthal, Wolfgang Strunk – 1996
