Logo WPS - Workplace Solutions
Sprache
  • de
  • en
  • WPS
    • Was uns auszeichnet
    • Die Köpfe bei der WPS
    • Rechenzeit
  • Leistungen
    • Softwarearchitektur
    • Anforderungsermittlung
    • Arbeitsplatz der Zukunft
    • Individualsoftware
    • BI und Data Analytics
    • Forschung
  • Schulungen
    • iSAQB Trainings
    • Agile Trainings
    • Collaborative Modeling
    • DDD
    • CLOUDINFRA
    • FOUNDATION
    • IMPROVE
    • WEBSEC
  • Lösungen
    • ROADS
    • TRIAS
    • BIS2
    • JAZE Zeiterfassung
    • ViRL
    • ADIL
    • PortMonitor
    • RadVis
    • Digitaler Peiltisch
    • Domain Story Modeler
  • Aktuelles
    • Termine
    • WPS-Konferenz software@work
  • Kontakt
  • Karriere
    • Aktuelle Jobs
Suche
Sprache
  • de
  • en

WPS - Workplace Solutions

Hamburg | Berlin


T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

Wir beherrschen große Datenmengen

Business Intelligence und Data Analytics

Mithilfe unserer Domänen-Kompetenz, unserem technischen Sachverständnis und unserer Liebe zu Daten verwirklichen wir die Big Data Potentiale Ihres Unternehmens und ermöglichen es Ihnen, Wettbewerbsvorteile zu generieren.

  • Wir machen große Datenmengen beherrschbar und finden sinnvolle Visualisierungen, die auch komplexe Zusammenhänge greifbar machen.

  • Durch Analyse Ihrer Unternehmensdaten helfen wir Ihnen, Ihre Kunden besser zu verstehen und rechtzeitig Veränderungen in Ihrem Marktumfeld zu erkennen.

  • Wir unterstützen Sie beim Aufsetzen und Nutzen eines Business-Intelligence-Systems, welches Ihnen ermöglicht, die Gesamtheit Ihrer Unternehmensdaten integriert und strukturiert auszuwerten und in Ihrer zeitlichen Entwicklung (Stichwort Revisionssicherheit) nachzuvollziehen.

  • Anhand Ihrer domänenspezifischen Daten und Bedürfnisse erkennen wir Potenziale für den Einsatz von Maschinellem Lernen, wodurch sich gänzlich neue Anwendungsbereiche erschließen lassen, die mit klassischer Softwareentwicklung noch unmöglich schienen.

Anwendungsfall 1

Flughafen Ground Handling

Der Hamburger Flughafen wickelt jedes Jahr mehr als 150.000 Flugbewegungen ab und bringt damit mehr als 17 Millionen Menschen zu ihrem Ziel auf der ganzen Welt. Mit der Abfertigung der Flugzeuge ist die Tochterfirma Groundstars betreut. Typische Aufgaben sind das Beladen des Flugzeugs mit Koffern, die Enteisung der Flugzeuge im Winter, sowie die Beförderung der Passagiere zu den Außenfeldpositionen mit Hilfe von Bussen. Um diese enormen logistischen Herausforderungen zu bewältigen, sind Digitalisierung und Analytics Kernthemen für Groundstars.

Sowohl für die WPS als auch für die Tochterfirma des Flughafens sind Digitalisierung und Analytics zwei Seiten derselben Medaille. Konkret entwickelt die WPS Apps, um die operativen Prozesse zu unterstützen. Gleichzeitig schafft das angeschlossene Reportingsystem (Business Intelligence-System) die Grundlage, um die Daten auswertbar zu machen und hiermit den Entscheidungsprozess des Managements zu unterstützen.

Aufgrund des agilen Vorgehens war es der WPS möglich, bereits nach wenigen Monaten erste Reports dem Management zur Verfügung zu stellen. Im Laufe des Projektes wurden weitere Datenquellen angeschlossen und eine Vielzahl von Reports und Dashboards entwickelt. Somit beschränkt sich der Benutzerkreis das Business Intelligence-System in der aktuellen Ausbaustufe nicht nur die Bedürfnisse des Managements, sondern wird in vielen Bereichen als hilfreiches Tool für die Erledigung von administrativen Tätigkeiten angesehen. So kommt es zum Beispiel bei der Auftragsplanung zum Einsatz, um Probleme bei der Auftragsabwicklung frühzeitig zu erkennen und diese proaktiv zu beheben. Anhand von rückgekoppelten Kennzahlen werden zeitnah Prozesse in der Weiterentwicklung optimiert.

Bodenabfertigung am Flughafen Hamburg

Anwendungsfall 2

Projekt „Saubere Luft“

Während der letzten Jahrzehnte hat der Individualverkehr auf der Straße immer mehr zugenommen. Jeder, der schon einmal in einer deutschen Großstadt Auto gefahren ist, kennt das Problem des Staus und der verlorenen Lebenszeit.

Eine wichtige Stellschraube, um flexibel diesen Problemen zu begegnen, sind die Schaltungsprogramme der Ampeln (Lichtsignalanlagen) und die Koordinierung der Programme zwischen Kreuzungen (Grüne Welle). Zwar hatten die Planer bereits die Möglichkeit ausgefeilte Mikro-Simulationen durchzuführen, aber sie erhielten praktisch kein Feedback darüber, wie sich die Änderungen am Schaltungsprogramm in der Realität auf den Verkehr ausgewirkt haben.

Mit den Saubere Luft-Projekten wurde eine Plattform geschaffen, um solche Daten und Sachverhalte in Kombination zu visualisieren und auswertbar zu machen. So kann zum Beispiel der Verkehr für jeden Straßenabschnitt in Hamburg betrachtet und mit einem frei wählbaren Referenzzeitraum verglichen werden.

Eine Herausforderung in diesem Projekt bestand darin, die enormen Mengen an Verkehrsdaten performant zu verarbeiten. Insgesamt bewegt sich der Datenbestand im zweistelligen Terabyte Bereich. Die Daten müssen nicht nur von der Datenbank mit einer geringen Latenz bereitgestellt werden, sondern auch im nachfolgenden Prozess mit der vom Benutzer ausgewählten Route verschnitten werden. Dies sind typische Herausforderungen, welche in Big-Data-Projekten zu finden sind.

Zusätzlich bietet die Software die Möglichkeit der Verkehrsprognose anhand geplanter Baumaßnahmen. Somit kennen Verkehrsplaner schon während der Planung einer Maßnahme den daraus resultierenden Einfluss auf den Verkehr. Zusätzlich können die Anwender mit Hilfe von statistischen Modellen erkennen, wann auf welchen grünen Wellen ein ungewöhnlich hohes Verkehrsaufkommen geherrscht hat.

Rush Hour in einer Großstadt

Kontaktieren Sie uns

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mehr über das Thema Business Intelligence und unser Angebot erfahren wollen, kontaktieren Sie uns gerne.

Ihre Ansprechpartner

Jan-Torben Evers
Data Scientist
Jan-Torben Evers studierte Wirtschaftsingenieurswesen an der Fachhochschule Wedel und der University of Abertay Dundee. Bereits während seines Bachelor Studiums konnte er erste Erfahrungen im Bereich…
  • +49(0)40 229499-0
  • jan-torben.evers@wps.de
Carsten Lill
Managing Consultant
Carsten Lill interessiert sich für alles, was hilft, Projekte von der Vision bis hin zur Anforderung aufzusetzen: Erfolgreich mit agilen Ansätzen, im nationalen und internationalen Konzernumfeld,…
  • carsten.lill@wps.de
Kontakt

Newsletter

WPS - Workplace Solutions
GmbH | Hamburg

Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
D - 22085 Hamburg

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de


WPS - Workplace Solutions
GmbH | Berlin

Schlüterstraße 39
D - 10629 Berlin

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Domain Story Modeler
  • DDD-Whitepaper