Logo WPS - Workplace Solutions
Sprache
  • de
  • en
  • WPS
    • Die Köpfe bei der WPS
    • Rechenzeit
  • Leistungen
    • Individualsoftware
    • Domain-Driven Design
    • Softwarearchitektur
    • Anforderungsermittlung
    • Arbeitsplatz der Zukunft
    • BI und Data Analytics
    • Forschung
  • Schulungen
    • iSAQB Trainings
    • Agile Trainings
    • Collaborative Modeling
    • DDD
    • CLOUDINFRA
    • FOUNDATION
    • IMPROVE
    • WEBSEC
  • Lösungen
    • ROADS City
    • ROADS Regio
    • RadVIS
    • JAZE Zeiterfassung
    • ADIL
    • ViRL
    • TRIAS
    • PortMonitor
    • Digitaler Peiltisch
    • Domain Story Modeler
  • Aktuelles
    • Termine
    • WPS-Konferenz software@work
    • Architecture and Modeling Learning Event
  • Kontakt
  • Karriere
    • Aktuelle Jobs
Suche
Sprache
  • de
  • en

WPS - Workplace Solutions

Hamburg | Berlin


T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

Grundlage erfolgreicher Software

Softwarearchitektur

Gute Softwarearchitektur ist die Grundlage erfolgreicher Software. Bei der Planung eines Systems erarbeiten Softwarearchitekten und Entwickler eine auf die Geschäftslogik maßgeschneiderte Architekturblaupause. Entwicklungsteams weichen häufig schon bei der Implementierung aufgrund nicht absehbarer Details und unter Zeitdruck von den Vorgaben ab und bauen so erste technische Schulden auf. Die Folge: Die Wartung wird von Jahr zu Jahr aufwendiger, zäher und teurer.

In der Softwarearchitektur stehen Microservices hoch im Kurs. Die Hoffnung: Große, schwerfällige Monolithen lassen sich in kleinere, besser beherrschbare Microservices zerlegen. Klingt gut, beinhaltet aber viele Fallstricke: Ein Umbau in Microservices ist aufwendig und kann – falsch angegangen – zu einem schlechteren Ergebnis als im vorherigen Zustand führen. Der richtige Herangang ist entscheidend.

Mehr zum Thema

Langlebige Software-Architekturen

Dr. Carola Lilienthal
  • Technische Schulden analysieren, begrenzen und abbauen
Auf ihrer eigenen Webseite zeigt Carola Lilienthal, welche Fehler in Softwareprojekten bei der Umsetzung der Architektur vermieden werden sollten, um langlebige Architekturen zu entwickeln.
mehr erfahren

Neues Fachbuch

Domain-Driven Transformation

Dr. Carola Lilienthal & Henning Schwentner
  • Monolithen und Microservices zukunftsfähig machen
Der Umbau von IT-Landschaften mit Domain-Driven Design. Dieses Buch kombiniert Anleitungen, Erkenntnisse und Beispiele aus der Beraterpraxis des Autorenteams.
mehr erfahren

Schulungen

Architekturbewertung konkret

iSAQB Modul ARCEVAL
  • Qualität von Softwarearchitekturen dokumentieren und bewerten
In unserem zweitägigen Training lernen Sie, Softwarearchitekturen für mittlere und große Systeme anhand von Sourcecode, Szenarien und weiteren Qualitätskriterien zu bewerten.
mehr erfahren
Keine Einträge vorhanden

Wer rechtzeitig vorsorgt, bleibt von technischen Schulden verschont.

Gute Architekturplanung und rechtzeitige Analysen schützen vor technischen Schulden und teuren, großen Refactorings. Sorgen Sie also rechtzeitig bei der Planung und Umsetzung der Softwarearchitektur für längerfristige Wartbarkeit. Vermeiden Sie zukünftige technische Schulden und steigende Entwicklungskosten. Bringen Sie Ihre Systeme wieder in den Korridor geringer technischer Schulden und optimaler Wartbarkeit.

Wie das geht? Mit einem erfahrenen Architekturteam mit über 15-jähriger Expertise in der Analyse von Architekturen von mittlerweile über 300 Systemen.

Das erfahrene WPS-Architektenteam um Dr. Carola Lilienthal und Johannes Rost analysiert seit 2004 Softwarearchitekturen. Über 300 Systeme von 30.000 bis 15 Millionen LOC in Java, C++, C#, ABAP und PHP haben wir seitdem erfolgreich analysiert und optimiert. Bringen Sie mit unserer Unterstützung Ihr System zurück in den Korridor der guten Architektur. Ihr System wird wieder kostengünstig wartbar sowie schnell und qualitativ hochwertig erweiterbar.

  1. Analyse der vorhandenen technischen Schulden
  2. Erarbeitung einer zukunftsfähigen Zielarchitektur
  3. Refactoring-Vorschläge und Beratung für Architekturverbesserung
  4. Priorisierung von Refactorings und Verbesserungsmaßnahmen
  5. Ausarbeitung einer Roadmap für die Umsetzung der Maßnahmen
  6. Begleitung bei der Verfolgung der Roadmap

Audio

Softwarearchitektur – Bewertung bestehender Softwaresysteme

Podcast Rechenzeit
  • Folge 20 – von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Diese Episode beschäftigt sich mit der Bewertung von Softwarearchitekturen, die man bei bestehenden, produktiv eingesetzten Systemen vorfindet.
zum Podcast

Fachbuch

Software Architecture Metrics

Dr. Carola Lilienthal
  • Dr. Carola Lilienthal und weitere Autoren
In diesem praktischen Buch stellt Dr. Carola Lilienthal gemeinsam mit anderen führenden Softwarearchitekten anhand von Fallstudien aus der Praxis Metriken vor.
mehr erfahren

Video

Der Umgang mit technischen Schulden

Langlebige Softwarearchitekturen
  • Vortrag von Dr. Carola Lilienthal
Ein Vortrag, in dem Dr. Carola Lilienthal von Ihren Erfahrungen der letzten zehn Jahre berichtet.
bei YouTube ansehen
Keine Einträge vorhanden

Gradmesser erfolgreicher Softwarearchitektur: der Modularity Maturity Index (MMI)

Die Abbildung unten zeigt 22 Softwaresysteme in Java, C#, C++, ABAP und PHP, von den über 400 Systemen, die wir seit 2012 analysiert haben. Für jedes System ist der von der WPS entwickelte Modularity Maturity Index (MMI) auf einer Skala von 0 bis 10 (Y-Achse) mit den entsprechenden Lines of Code angegeben. Die genaue Berechnungsvorschrift für den MMI haben wir in dem Buch "Software Architecture Metrics" veröffentlicht.

Die Qualität der Systeme ist zum einfacheren Verständnis farbkodiert dargestellt: Von Grün („Alles OK“) bis Rot („Achtung“). Die einzelnen Systeme sind auf der X-Achse alphabetisch gekennzeichnet. 

Der MMI bietet Management und Entwicklerteam ein Hilfsmittel, das den Status Quo des Systems aufzeigt und den Grad der Verbesserung dokumentieren lässt.

Wo liegt Ihr System? Finden wir es gemeinsam heraus.

Modularity Maturity Index (MMI)
Unser Angebot

Raus aus den technischen Schulden

Auf Ihre Bedürfnisse individuell zugeschnitten erarbeiten wir mit Ihnen oder Ihren Dienstleistern den Lösungsweg.


1 – 4-tägige Analyse der technischen Schulden

  • Toolgestützte Analyse von Java, C++, C#, ABAP, PHP mit Architekten und Entwicklungsteam
  • Diskussion der geplanten Ziel-Architektur vor dem Hintergrund unserer Erfahrung
  • Visualisierung des Gaps zwischen implementierter Ist-Architektur und geplanten Ziel-Architektur
  • Erarbeitung von sinnvollen Refactorings zum Erreichen der geplanten Ziel-Architektur

Ausarbeitung von Gutachten zu technischen Schulden

  • Standardisierte Bewertung der vorhandenen Architekturverletzungen und Designschulden
  • Vergleich Ihrer Dienstleister auf Basis der jeweils vorhandenen technischen Schulden
  • Beurteilung des Ausmaßes an technischen Schulden vor dem Hintergrund von über 150 Analysen
  • Liste der direkt umsetzbaren Schritte auf dem Weg zu einer besseren Architektur

Ihre Ansprechpartner:innen

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mehr über das Thema Softwarearchitektur und unser Angebot erfahren wollen, kontaktieren Sie uns gerne.

Ansprechpartner:innen

Johannes Rost
Softwarearchitekt
Johannes Rost hilft als Software-Architekt und Berater Teams dabei auch in komplexen Umgebungen leicht verständliche Architekturen zu etablieren. Er hat 2006 als (Java-) Entwickler bei der WPS…
  • +49 (0)40 229499-0
  • johannes.rost@wps.de
Dr. Carola Lilienthal
Geschäftsführerin
Carola Lilienthal studierte von 1988 bis 1995 Informatik an der Universität Hamburg und promovierte 2008 in Informatik bei Christiane Floyd und Claus Lewerentz an der Universität Hamburg.  Dr. Carola…
  • +49 (0)40 229499-0
  • carola.lilienthal@wps.de
Kontakt

Newsletter

WPS - Workplace Solutions
GmbH | Hamburg

Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
D - 22085 Hamburg

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de


WPS - Workplace Solutions
GmbH | Berlin

Schlüterstraße 39
D - 10629 Berlin

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Newsletter
  • Domain Story Modeler
  • DDD-Whitepaper