Logo WPS - Workplace Solutions
Sprache
  • de
  • en
  • WPS
    • Die Köpfe bei der WPS
    • Rechenzeit
  • Leistungen
    • Individualsoftware
    • Domain-Driven Design
    • Softwarearchitektur
    • Anforderungsermittlung
    • Arbeitsplatz der Zukunft
    • BI und Data Analytics
    • Forschung
  • Schulungen
    • iSAQB Trainings
    • Agile Trainings
    • Collaborative Modeling
    • DDD
    • CLOUDINFRA
    • FOUNDATION
    • IMPROVE
    • WEBSEC
  • Lösungen
    • ROADS City
    • ROADS Regio
    • RadVIS
    • JAZE Zeiterfassung
    • ADIL
    • ViRL
    • TRIAS
    • PortMonitor
    • Digitaler Peiltisch
    • Domain Story Modeler
  • Aktuelles
    • Termine
    • WPS-Konferenz software@work
    • Architecture and Modeling Learning Event
  • Kontakt
  • Karriere
    • Aktuelle Jobs
Suche
Sprache
  • de
  • en

WPS - Workplace Solutions

Hamburg | Berlin


T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

WPS Newsroom

News & aktuelle Themen

In unserer digitalen Welt gibt es immer spannendes zu berichten. Ob Veröffentlichungen, Vorträge oder Workshops von und mit unseren Spezialisten, Berichte und Interviews in der internationalen Fachpresse oder eine neue Folge unseres Podcasts „Rechenzeit“.

Aktuelle Termine

Podcast | 15.05.2023

Domain-Driven Transformation – Mit DDD Legacy-Systeme transformieren

SoftwareArchitekTOUR-Podcast
  • Dr. Carola Lilienthal und Eberhard Wolff
Diese Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts widmet sich der Domain-driven Transformation. Zu Gast sind Eberhard Wolff und Carola Lilienthal. In der neuesten Folge des…
mehr erfahren

Veröffentlichungen | 12.05.2023

The Architecture and Modeling Learning Event

Von den Autoren der Vaughn Vernon Signature Serie
  • Free Online Conference
Vaughn Vernon und die Autoren seiner Signature Series veranstalteten am 12. Mai 2023 bei der WPS gemeinsam eine kostenlose Online-Konferenz. Freuen Sie sich auf ertragreiche Lerninhalte zu Themen wie…
mehr erfahren

Veröffentlichungen | 02.05.2023

Domain-Driven Transformation

Neues Fachbuch
  • Dr. Carola Lilienthal und Henning Schwentner
Monolithen und Microservices zukunftsfähig machen. Über den Umbau von IT-Landschaften mit Domain-Driven Design.
mehr erfahren

Podcast | 30.04.2023

Softwarearchitektur – Bewertung mithilfe von Metriken

Podcast Rechenzeit – Folge 21
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Nachdem wir uns in der letzten Folge mit der Bewertung von Softwarearchitekturen bestehender Systeme beschäftigt haben, legen wir den Fokus beim Thema Softwarearchitekturbewertung in dieser Episode auf den Einsatz von Metriken und entsprechenden Tools für die Bewertung. Als Gast begrüßen wir Alexander von Zitzewitz, der als CEO von hello2morrow für die “Sonar”-Tools, u.a. Sonargraph, steht, und zahlreiche Artikel zum Thema veröffentlicht hat.
Jetzt reinhören

Mitteilungen | 24.04.2023

WPS beim Silpion Kicker Cup 2023

#skc23 – Team Up!
Die WPS nimmt auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Team am Silpion Kicker Cup teil. Der Silpion Kicker Cup ist eines der größten Tischfußball-Turniere in Norddeutschland und wird von der…
mehr erfahren

Veröffentlichungen | 04.04.2023

Gamification und Prozessqualität im Team

JavaMagazin – Dr. Dehla Sokenou
Gamification in der Qualitätssicherung – Teil 2. Spielerische Ansätze finden zunehmend ihren Weg in die Softwarequalitätssicherung. Sie lockern den Alltag auf und stärken den Teamzusammenhalt.
mehr erfahren

Veröffentlichungen | 14.03.2023

Fang den Bug: Gamification beim Testen von Software

JavaMagazin – Dr. Dehla Sokenou
Gamification in der Qualitätssicherung – Teil 1. Spielerische Ansätze in der Softwareentwicklung finden immer häufiger einen Platz im Projektalltag. Auch in der Qualitätssicherung lassen sie sich effektiv und effizient einsetzen, um den Teamzusammenhalt zu stärken und die Produktqualität zu verbessern.
mehr erfahren

Podcast | 10.03.2023

Softwarearchitektur – Bewertung bestehender Softwaresysteme

Podcast Rechenzeit – Folge 20
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der Bewertung von Softwarearchitekturen, die wir bei bestehenden, produktiv eingesetzten Systemen vorfinden.  Unser Gast Johannes Rost, der über jahrelange und umfangreiche Erfahrung in der Durchführung derartiger Reviews verfügt, vermittelt uns Vorgehensweisen und Techniken für diese Aufgabe, und gibt die eine oder andere Anekdote zum Besten.  Besonders…
Jetzt reinhören

Mitteilungen | 12.01.2023

WPS Workplace Solutions GmbH mit neuem Logo

Neues Jahr im neuen Look
Die WPS Workplace Solutions GmbH hat zu Beginn des neuen Jahres ihr neues Logo vorgestellt. Es symbolisiert die Vision, die tägliche Arbeit der Menschen durch fortschrittliche Technik zu digitalisieren und zu vereinfachen.
mehr erfahren

Podcast | 31.12.2022

Remote Pair Programming - der neue Trendsport

Podcast Rechenzeit – Folge 19
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Softwareentwicklungsteams unter Pandemiebedingungen am Laufen halten - was gab es da in den letzten Monaten Besseres als Videoconferencing und verwandte Tools, um den Teamkontakt zu halten und miteinander aus der Entfernung Software zu entwickeln?  Doch dahinter, und insbesondere hinter Pair Programming aus dem Home Office, steckt mehr als eine Zeiterscheinung, die sich gemeinsam mit der…
Jetzt reinhören

Veröffentlichungen | 20.12.2022

Mit Domain Storytelling ein Minimum Viable Product entwickeln

Informatik Aktuell – Carsten Lill
Domain Storytelling (DST) ist mittlerweile eine der interessantesten der etablierten Interview- und Modellierungstechniken in der agilen Anforderungsermittlung.
mehr erfahren

Podcast | 13.12.2022

Test-Driven Development

Podcast Rechenzeit – Folge 18
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Test-Driven Development (TDD), Test-First-Ansatz - das sind Vorgehensweisen, die schon lang bekannt und auch allgemein anerkannt sind.  Leider herrscht bei uns Softwarearchitekten vom Dienst der Eindruck vor, dass TDD in unserer Industrie bei Weitem nicht in ausreichender Breite und Konsequenz eingesetzt wird.  Mit Richard Wallintin begrüßen wir in dieser Folge einen aufrechten Kämpfer für das…
Jetzt reinhören

Mitteilungen | 24.11.2022

Innovationen für Logistik- und Verkehrsanwendungen

Belgische Delegation zu Gast
In dieser Woche hat eine belgische Delegation aus der Wallonie mit dem Schwerpunkt Logistik die Hansestadt Hamburg besucht.  Die Mitglieder des Vereins „Logistics in Wallonie“ statteten auch der WPS…
mehr erfahren

Podcast | 31.10.2022

Ein Werkzeug für die Musikanalyse - Leitmotiv: Anwendungsorientierung

Podcast Rechenzeit – Folge 17
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In dieser Folge bleiben wir Rechenzeit-Podcaster unter uns: Holger befragt Andreas nach der Geschichte seiner Dissertation, die bei Richard Wagner und Lohengrin beginnt, sich zwischenzeitlich in einigen Regalmetern Partitur verläuft, und schließlich bei einem Softwarewerkzeug für die Musikanalyse ("JRing") und einer Zusammenarbeit mit der Universität Stanford herauskommt.  Neben dem Einblick in…
Jetzt reinhören

Mitteilungen | 20.10.2022

Software ROADS koordiniert Baustellen in Lübeck

Baustellenkoordinierung mit ROADS
Das Online-Portal hl-live.de berichtet über den Einsatz der von der WPS entwickelten Baustellenkoordinations-Software ROADS in der Leitstelle Verkehrsflussmanagement der Hansestadt Lübeck. „Das…
mehr erfahren

Podcast | 17.09.2022

Sieben Fallstricke im Strategischen Design (Teil 2)

Podcast Rechenzeit – Folge 16
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Das Strategische Design ist der Teil von Domain-Driven Design, der die Zerlegung der Domäne in Bounded Contexts liefert. Daraus ergibt sich in vielen Softwareprojekten die konkrete Zerlegung eines Softwaresystems in Module bzw. Deployment-Einheiten.  Strategisches Design ist mithin folgenschwer, und zugleich ist es schwierig.  Diese Episode der Rechenzeit beschäftigt sich mit den Fallstricken…
Jetzt reinhören

Mitteilungen | 08.09.2022

Jahresfest 2022 – „Hamburg in Berlin“

Hamburg feiert in der Hauptstadt
Beim diesjährigen Jahresfest „Hamburg in Berlin“ in der Landesvertretung der Hansestadt Hamburg beim Bund war die WPS als Sponsor vertreten. Das Event stand unter dem Motto Pakt für Solidarität und…
mehr erfahren

Podcast | 15.08.2022

Sieben Fallstricke im Strategischen Design (Teil 1)

Podcast Rechenzeit – Folge 15
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Das Strategische Design ist der Teil von Domain-Driven Design, der die Zerlegung der Domäne in Bounded Contexts liefert. Daraus ergibt sich in vielen Softwareprojekten die konkrete Zerlegung eines Softwaresystems in Module bzw. Deploymenteinheiten.
Strategisches Design ist mithin folgenschwer, und zugleich ist es schwierig.  Diese Episode der Rechenzeit beschäftigt sich mit den ersten drei von…
Jetzt reinhören

Veröffentlichungen | 08.07.2022

Software Architecture Metrics

Neues Fachbuch
  • Dr. Carola Lilienthal und weitere Autoren
In diesem praktischen Buch stellt Dr. Carola Lilienthal gemeinsam mit anderen führenden Softwarearchitekten anhand von Fallstudien aus der Praxis  Metriken vor, die jeder Softwarearchitekt kennen…
mehr erfahren

Podcast | 07.07.2022

Clash of Cultures - Agile Projekte und klassisches Projektmanagement

Podcast Rechenzeit – Folge 14
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Diese Episode der Rechenzeit beschäftigt sich damit, was geschieht, wenn agile Vorgehensweisen und klassisches Projektmanagment aufeinandertreffen. Nicht selten ein echter „Clash of Cultures“! Was sind die Konfliktlinien, was kann man aber auch voneinander lernen? Diese Fragen erörtern wir mit dem erfahrenen Projektmanager Carsten Lill, der die „klassischen“ Schulterklappen vorweisen kann und…
Jetzt reinhören

Mitteilungen | 20.06.2022

Stadt Hamburg zeichnet WPS aus

Inklusionspreis 2021 für die WPS
Zum bereits 20. Mal wurde der Hamburger Inklusionspreis an besonders engagierte Betriebe und Unternehmen verliehen. Im Rahmen eines Senatsempfangs würdigten Gleichstellungssenatorin Katharina…
mehr erfahren

Podcast | 13.06.2022

Update… Privacy Shield 2.0 – auf dem Weg zu Schrems III?

Podcast Rechenzeit – Folge 13
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In dieser Folge beschäftigen wir uns gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Ralf Burmester mit dem angekündigten neuen Abkommen „Privacy Shield 2.0“ zwischen der EU und den USA. Es handelt sich gewissermaßen um ein „Update“ der Rechenzeit-Episode 9 aus dem Januar 2022. Ist es überhaupt vorstellbar, dass dabei etwas anderes herauskommt als ein erneutes abschlägiges Urteil des EuGH, das den poetischen Namen…
Jetzt reinhören

Veröffentlichungen | 02.05.2022

Visualisierung der Kommunikation zwischen Bounded Contexts

Domain Message Flow Modeling
  • Dr. Stefan Hofer
Im Jahr 2020 führte Nick Tune eine nützliche Idee in die Domain-Driven Design (DDD)-Gemeinschaft ein: eine Methode zur Visualisierung des Nachrichtenflusses (d.h. Befehle, Ereignisse und Abfragen) in…
mehr erfahren

Podcast | 30.04.2022

Model-Driven Architecture - eine Post-Mortem-Analyse

Podcast Rechenzeit – Folge 12
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einer Verstorbenen, der „Model-Driven Architecture“ (MDA). Diesen gut zwanzig Jahre alten Ansatz der Object Management Group obduzieren wir gemeinsam mit unserem Gast Andreas von Benten, der jahrzehntelange Erfahrung in modellgetriebener Softwareentwicklung vorweisen kann.  Andreas erklärt uns im Podcast auch, dass MDA und modellgetriebene…
Jetzt reinhören

Mitteilungen | 14.04.2022

Software-Qualität verbessern mit Gamification

Interview
  • Dr. Dehla Sokenou
Bingo Bongo Sessions und das Spielen von Risk Storming Games helfen bei der Fehlersuche und unterstützen dabei, die Qualität von Software verbessern. Gamification unterstützt das Lernen, gestaltet…
mehr erfahren

Podcast | 31.03.2022

Der Modulith - Ehrenrettung für den Monolithen?

Podcast Rechenzeit – Folge 11
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Mit dem Aufkommen der Microservices hat der Monolith ein Imageproblem bekommen. Ungeliebt steht er in der Ecke und staubt ein.  Ein Monolith mit attraktiven inneren Werten, der gut strukturierte Modulith, tritt an, um die Ehre des Monolithen zu retten. Die Frage ist, ob es statt des Gegensatzes zwischen Monolith und Microservice nicht ein Kontinuum von Softwarearchitekturen gibt, die einen…
Jetzt reinhören

Podcast | 26.02.2022

Dual+Discovery Track Scrum

Podcast Rechenzeit – Folge 10
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Während sich die Sendung mit der Maus damit befasst, wie die Zahnpasta in die Tube kommt, wollen wir in dieser Episode der Rechenzeit wissen: Wie kommt das Design in die Software?  Unter der Dominanz agiler Vorgehensmodelle ist es nicht einfacher geworden, diese Frage zu beantworten. Umso besser, dass wir mit Sandra Wrengel und Dr. Eugen Reiswich zwei Gäste begrüßen, die uns als eine…
Jetzt reinhören

Podcast | 31.01.2022

Als der Privacy Shield zerbrach

Podcast Rechenzeit – Folge 9
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Der "Privacy Shield" zerbrach am 16. Juli 2020 vor dem Europäischen Gerichtshof. Das Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten sollte sicherstellen, dass Daten rechtssicher zwischen den beiden Wirtschaftsräumen transferiert werden können. Ohne diesen Schild können schutzwürdige Daten aus Europa in aller Regel nicht mehr amerikanischen Unternehmen anvertraut werden, ohne…
Jetzt reinhören

Podcast | 31.12.2021

Domain-Driven Design goes mobile

Podcast Rechenzeit – Folge 8
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In den vergangenen Jahren hat Domain-Driven Design (DDD) als Gestaltungsansatz für Microservice-Architekturen Bedeutung erlangt, verfolgt aber ursprünglich einen breiteren und grundsätzlicheren Ansatz. Entsprechend kann DDD auch fruchtbar in der Entwicklung mobiler Anwendungen eingesetzt werden.  Unser Gast Jörg Pechau beschäftigt sich mit seinem Unternehmen I.C.N.H. hauptsächlich mit der…
Jetzt reinhören

Podcast | 29.11.2021

Gamification in der Qualitätssicherung ("BINGO BONGO!")

Podcast Rechenzeit – Folge 7
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In dieser Folge der Rechenzeit beschäftigen wir uns damit, wie uns spielerische Elemente  dabei helfen können, Teams und Experten dazu zu motivieren, Software noch besser zu entwickeln und zu testen („Gamification“).  Zu Gast ist Dr. Dehla Sokenou, die uns von ihren Erfahrungen mit Gamification berichtet - und uns insbesondere erklärt, was sich hinter dem Namen „BINGO BONGO“ verbirgt. Gast: Dr.…
Jetzt reinhören

Mitteilungen | 24.11.2021

Die WPS ist ein beliebter Arbeitgeber

TOP COMPANY 2022
Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu hat die WPS als „TOP COMPANY 2022“ ausgezeichnet. Die Hamburger Morgenpost schreibt am 22.11.2021 dazu: „Man  kann  besonders  interessante Aufgaben übernehmen, s…
mehr erfahren

Podcast | 31.10.2021

Der Quantencomputer

Podcast Rechenzeit – Folge 6
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Während die Quantenmechanik Laien und gelernte Physiker gleichermaßen fasziniert und auf Partys (zumindest auf bestimmten Partys) für Smalltalk und Kopfzerbrechen aller Art geeignet ist - wie weich ist das Fell von Schrödingers Katze? -, ist der Quantencomputer in den Nachrichten und der Aufmerksamkeit einer technologieinteressierten Öffentlichkeit inzwischen angekommen.  In dieser Folge begrüßen…
Jetzt reinhören

Veröffentlichungen | 18.10.2021

Domain Storytelling von Addison-Wesley

Neues Fachbuch
Fachlichkeit verstehen, Anforderungen ermitteln, Prozesse entwerfen – dabei unterstützt Domain Storytelling durch gemeinschaftliches Modellieren. Dr. Stefan Hofer und Henning Schwentner haben das…
mehr erfahren

Veröffentlichungen | 15.10.2021

Die Wiederentdeckung zweier klassischer Bücher über Anforderungen

Domain Storytelling
von Dr. Stefan Hofer Vor kurzem haben Henning Schwentner und ich unser Buch „Domain Storytelling: A Collaborative, Visual, and Agile Way to Build Domain-Driven Software“ abgeschlossen. Die Überprüfung…
mehr erfahren

Podcast | 19.09.2021

Wann wird Java entthront?

Podcast Rechenzeit – Folge 5
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In dieser Episode der Rechenzeit befassen wir uns ausführlich mit der Programmiersprache Java und der Frage, wie lang diese noch die dominierende Allround-Sprache in Lehre und Industrie sein wird.  Als Gesprächspartner begrüßen wir Prof. Dr. Axel Schmolitzky, Professor für Softwareentwicklung an der HAW Hamburg, der sich seit vielen Jahren mit dem Design, der Lehre und dem Einsatz von…
Jetzt reinhören

Podcast | 10.08.2021

Domain Storytelling

Podcast Rechenzeit – Folge 4
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Mit „Domain Storytelling“ haben Dr. Stefan Hofer und Henning Schwentner eine Workshop- und Modellierungsmethode entwickelt, die in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen hat. Sie ist szenario-basiert, leichtgewichtig und passt gut zum Entwurfsansatz Domain-Driven Design. Ein frei nutzbares Modelierungstool für Domain Storytelling gibt es auch!  Im Oktober 2021 erscheint das Buch zu…
Jetzt reinhören

Podcast | 11.07.2021

Die Blockchain - Yesterday's Silver Bullet?

Podcast Rechenzeit – Folge 3
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
Die Blockchain steht im Mittelpunkt dieser Rechenzeit-Episode. Nachdem die Blockchain-Technologie schon einige Jahre bekannt ist, sich die Erwartungen an einen breiten Einsatz bisher aber nicht erfüllt haben, beobachten wir dennoch alle Jahre wieder ein Aufflammen des Hypes um die Blockchain. Steckt vielleicht doch mehr dahinter - oder bleibt die Blockchain trotz allem nur „Yesterday’s Silver…
Jetzt reinhören

Podcast | 06.06.2021

Back to The Roots? - Der Scrum Guide 2020

Podcast Rechenzeit – Folge 2
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In dieser Episode dreht sich alles um die neu überarbeitete Version des Scrum Guides, die im November 2020 veröffentlich wurde. Hierzu begrüßen Holger und Andreas den Agilen Coach und Scrum Master Nils Hyoma, der die einzelnen Veränderungen vorstellt und in ihren Subtilitäten erläutert.  In einer knappen Stunde fröhlicher Fachsimpelei findet ihr mit uns gemeinsam unter anderem heraus, warum es in…
Jetzt reinhören

Podcast | 06.05.2021

Orientierungsszenarien im Domain-Driven Design („We’ll always have Paris“)

Podcast Rechenzeit – Folge 1
  • Von Holger Breitling und Dr. Andreas Kornstädt
In dieser Folge begrüßen Holger und Andreas den Domain-Driven-Design-Coach Jörn Koch, der das Konzept der Orientierungsszenarien vorstellt.  Orientierungsszenarien sind ein wirkungsvolles Mittel, um den Kontextschnitt im Rahmen von DDD zu finden und dabei für i.d.R. mehrere beteiligte Softwareentwicklungsteams eine Vorgabe für die anstehenden Entwicklungsaufgaben zu machen.  In einer guten…
Jetzt reinhören

Veröffentlichungen | 10.12.2020

Dual-Track-Scrum: In der Praxis gar nicht so einfach!

World Usability Day 2020
Joachim Nitschke und Christian Dibbern stellen in einem Vortrag auf dem World Usability Day 2020 in Hamburg unsere Erfahrungen mit Dual-Track-Scrum vor. In vielen agilen Projekten arbeiten…
mehr erfahren

Veröffentlichungen | 14.07.2020

DDD und Domain Storytelling als Brücke zwischen IT und Fachbereichen

Interview
Dr. Guido Gryczan, Geschäftsführer der WPS Workplace Solutions GmbH und Henning Schwentner stellen sich in einem Interview auf dem Blog von Sandra Aengenheyster ihren Fragen zu Domain-Driven Design…
mehr erfahren

Veröffentlichungen | 06.05.2020

Gemeinsam verstehen, gestalten, kommunizieren.

Collaborative Modelling
Dr. Stefan Hofer, Henning Schwentner und Prof. Dr.-Ing. Heinz Züllighoven zum Stand der fachlichen Modellierung nach anderthalb Jahrzehnten DDD. Seit vielen Jahren entwickeln wir Anwendungssoftware,…
mehr erfahren

Veröffentlichungen | 30.04.2020

Über die Verantwortung der technischen Pioniere

Interview
Dr. Carola Lilienthal, Geschäftsführerin der WPS, spricht im Interview mit Christian Luda von der Deutschen Oracle Anwendergruppe e.V. (DOAG) über den Impact von Softwareentwickler*innen und…
mehr erfahren

Mitteilungen | 13.09.2018

Domain Story Modeler

Domain Storytelling
Wir haben den  Domain Story Modeler  veröffentlicht – ein Open-Source-Werkzeug für Domain Storytelling ( domainstorytelling.org ).  Einfach online ausprobieren ( www.wps.de/modeler ) oder hier herunterladen:  www.github.com/WPS/domain-story-modeler
mehr erfahren

Veröffentlichungen | 08.07.2017

Domain-Driven Design kompakt

Vaughn Vernon
  • Aus dem Englischen übersetzt von Carola Lilienthal und Henning Schwentner
Domain-Driven Design (DDD) richtet den Fokus in der Softwareentwicklung auf das Wesentliche: die Domäne. Die Domäne wird als Modell in die Software übertragen. Damit entwickeln Sie Software in hoher…
mehr erfahren

Veröffentlichungen | 08.01.2016

Software­verschleiß versus technische Schulden

Softwareerosion im Fokus
Während der Softwareentwicklung kommt unweigerlich der Zeitpunkt, ab dem die Architektur einer Software zu erodieren beginnt. Dieser Prozess schleicht sich meist heimlich ein und erst wenn eine kritische Masse erreicht oder überschritten ist, fällt uns als Softwareentwicklern das Problem bewusst auf. Carola Lilienthal führt die Ursachen der Softwareerosion auf die folgenden vier Phänomene zurück…
mehr erfahren
Keine Einträge vorhanden

Newsletter

WPS - Workplace Solutions
GmbH | Hamburg

Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
D - 22085 Hamburg

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de


WPS - Workplace Solutions
GmbH | Berlin

Schlüterstraße 39
D - 10629 Berlin

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Newsletter
  • Domain Story Modeler
  • DDD-Whitepaper