Logo WPS - Workplace Solutions
Sprache
  • de
  • en
  • WPS
    • Was uns auszeichnet
    • Die Köpfe bei der WPS
    • Rechenzeit
  • Leistungen
    • Individualsoftware
    • Domain-Driven Design
    • Softwarearchitektur
    • Anforderungsermittlung
    • Arbeitsplatz der Zukunft
    • BI und Data Analytics
    • Forschung
  • Schulungen
    • iSAQB Trainings
    • Agile Trainings
    • Collaborative Modeling
    • DDD
    • CLOUDINFRA
    • FOUNDATION
    • IMPROVE
    • WEBSEC
  • Lösungen
    • ROADS City
    • ROADS Regio
    • RadVIS
    • JAZE Zeiterfassung
    • ADIL
    • ViRL
    • TRIAS
    • PortMonitor
    • Digitaler Peiltisch
    • Domain Story Modeler
  • Aktuelles
    • Termine
    • WPS-Konferenz software@work
  • Kontakt
  • Karriere
    • Aktuelle Jobs
Suche
Sprache
  • de
  • en

WPS - Workplace Solutions

Hamburg | Berlin


T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

Die Straßen online im Blick

ROADS Regio – digitale Baustelleninformation

ROADS Regio ist aus dem von der WPS ursprünglich für das Land Baden-Württemberg entwickelten Baustelleninformationssystem BIS 2 entstanden. Die Software unterstützt die Planung, Koordinierung und Genehmigung von Arbeitsstellen auf Autobahnen, Bundes-, Land- und Kreisstraßen und gibt den Verkehrsteilnehmern einen aktuellen Überblick aller Tages- und Dauerbaumaßnahmen, Arbeitsstellen mit Vollsperrungen sowie den damit verbundenen Umleitungsempfehlungen.

ROADS Regio wird in Baden-Württemberg unter der internen Bezeichnung BIS 2 seit September 2020 produktiv eingesetzt und genießt bei den Anwenderinnen und Anwendern große Akzeptanz.

Information und Koordination nach heutigen Anforderungen

Mit dem bisherigen Baustelleninformations- und Baustellekoordinierungssystem betrieb die Landesstelle für Straßentechnik bereits ein webbasiertes System, das zur Planung und Koordinierung von Baustellen und zur Information der Öffentlichkeit genutzt wurde. Dieses System genügte aber hinsichtlich der Funktionalität und technischen Umsetzung, den Ergonomie-Anforderungen und seiner Wartbarkeit nicht den heutigen Anforderungen.

Mit der Realisierung von ROADS Regio sind auf der Grundlage der Kundenanforderungen mit der Umsetzung von WPS folgende Ziele erreicht worden:

  • Effiziente Erfassung von Arbeitsstellen durch besondere Berücksichtigung ergonomischer Anforderungen
  • Beschleunigte Erteilung verkehrsrechtlicher Anordnungen durch papierlose Beantragung inklusive Gebührenfestsetzung
  • Reduzierung verkehrlicher Auswirkungen und Reduzierung von Durchführungskonflikten durch Bestimmung des Durchführungszeitraums für Arbeitsstellen mittels Slot-Management-Funktionen und integrierte baubetriebsplanerische Bewertung gemäß ARS04/2011 anhand von Stauprognosen und automatischer Konflikterkennung
  • Aktuelle Statusinformation für Straßenbauverwaltung, Verkehrsteilnehmer und übrige Betroffene durch mobile Einrichtungs-/Geräumtmeldung
  • Standardisierter Austausch von Daten zu Arbeitsstellen und Umleitungsstrecken mit Kommunen, Landkreisen und benachbarten Bundesländern durch Verwendung standardisierter Schnittstellen und Datenaustauch über den Mobilen Daten-Marktplatz (MDM)

Technik und Daten von ROADS Regio

ROADS Regio ist ein responsives Web-Tool, das sich auf verschiedenen Endgeräten, wie Desktop-PC, Tablet oder Smartphone, nutzen lässt. Zur Implementation wird dabei das Angular Framework mit Typescript für den Client, und Java, Spring Boot, Hibernate, PostgresSQL für den Server eingesetzt.

Die Anwendung ist architektonisch sowohl in technische als auch fachliche Schichten strukturiert, um so geringe, klar definierte Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Anwendungsteilen zu realisieren.

Darüber hinaus werden die einzelnen fachlichen Aspekte in unabhängigen Microservices ausgeführt. Dabei wird Docker als Containerisierungs-Technologie genutzt. Diese modulare Architektur ermöglicht es, Änderungen und Erweiterungen der Anwendung zukünftig möglichst aufwandsarm umzusetzen.

Zur Visualisierung und Manipulation der Lage von Arbeitsstellen setzt ROADS Regio das Kartenwerkzeug Open Layers ein. Die Bereitstellung der Hintergrundkarte erfolgt über das WMTS-Format.

Daten zum Straßennetz und Fachdatenlayer bezieht das Tool von der TT-SIB und dem VRZ.

Die Verortung der Arbeitsstellen nimmt das System unter anderem auf Basis des ASB-Straßennetzes vor.

Informationen über Arbeitsstellen werden von der Anwendung über WFS und WMS bereitgestellt und über das DATEX II Format aktiv an den Mobilen Daten-Marktplatz (MDM) übertragen. Im System selbst wird die Lage der Arbeitsstellen im Referenzsystem UTM32 N persistiert und verarbeitet.

Ihre Ansprechpartner

Sie sind an der ROADS Regio Anwendungssoftware zur Baustelleninformation und Baustellenkoordination interessiert und möchten mehr darüber erfahren? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Sie!


Holger Breitling – Ansprechpartner D-A-CH | Lasse Schneider – Projektleiter, Senior Software Engineer

Ihre Ansprechpartner

Holger Breitling
Mitglied der Geschäftsleitung
Holger Breitling ist seit dem Jahr 1999 für die WPS – Workplace Solutions GmbH tätig. Als Senior Software-Architekt berät er Kunden zu den Themen Software-Architektur, moderne…
  • holger.breitling@wps.de
Lasse Schneider
Projektleiter, Senior Software Engineer
Lasse Schneider arbeitet seit 2010 bei der WPS – Workplace Solutions als Berater und Software-Entwickler vor allem in agilen Projekten. Dort beschäftigt er sich mit Architektur und Qualitätssicherung…
  • lasse.schneider@wps.de
Kontakt

Newsletter

WPS - Workplace Solutions
GmbH | Hamburg

Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
D - 22085 Hamburg

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de


WPS - Workplace Solutions
GmbH | Berlin

Schlüterstraße 39
D - 10629 Berlin

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Newsletter
  • Domain Story Modeler
  • DDD-Whitepaper